Perfekt für das Osterbrunch: ein Osterzopf mit Tahini-Nuss-Füllung für etwa 16 Stücke. Zubereitungszeit: 2 Stunden.
Für den Teig benötigen Sie:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 20 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 Ei (Klasse M)
- 2 Eigelb
- fein abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
- 85 g weiche Butter
- Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung:
- 200 g Walnusskernhälften
- 120 g junge Möhren
- 90 g brauner Zucker
- 2 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
- 4 Eigelb
- 50 g weiche Butter
- 2 Teelöffel abgeriebene Bio-Orangenschale
- Mark einer halben Vanilleschote
- 3 Esslöffel Schlagsahne
- 2 Esslöffel Hagelzucker
Und so geht´s:
- Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln. Mit 1 Teelöffel Zucker bestreuen. Mit 50 ml Milch und Mehl vom Rand verrühren und abgedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Anschließend Ei, Eigelb, die übrige Milch, Zitronenschale, Butter, einen halben Teelöffel Salz, den restlichen Zucker und Vanillezucker zum Teig geben.
- Mit dem Knethaken eines Handmixers ca. 5 Minuten glatt verkneten. Aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen geschmeidig kneten. Abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort etwa 40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Mehr lesen: Backen mit Hefe
- Für die Füllung 150 g Walnüsse fein mahlen. Die übrigen Nüsse grob hacken, beiseite stellen. Möhren putzen, schälen und grob reiben.
- Die gemahlenen Nüsse, Zucker, Honig, Tahini, 2 Eigelb, Butter, Orangenschale und Vanillemark cremig verrühren. Die Möhren untermischen und die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Restliche Eigelbe und die Sahne verquirlen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals gründlich durchkneten. Teig in 3 gleich große Portionen teilen und zu gleichmäßig dicken, etwa 50 cm langen Strängen rollen.
- Dann 2 Teigstränge gleichmäßig etwa 1 cm dünn ausrollen. Die Füllung längs, mittig aufspritzen, dabei rundum einen ca. 2 cm breiten Rand freilassen. Die Längsränder dünn mit der Eiersahne bepinseln.
- Den Teig über der Füllung zusammenlegen und die Teigränder fest zusammendrücken. Die Stränge wieder rund formen. Die ungefüllte Teigrolle zwischen die beiden gefüllten legen und alle 3 Stränge vorsichtig zu einem Zopf flechten. Enden sorgfältig zusammendrücken und nach unten umklappen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Zopf diagonal auf das Blech setzen. Abgedeckt erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 155 Grad). Den Zopf mit der übrigen Eiersahne dünn bepinseln. Beiseite gestellte Nüsse und den Hagelzucker darüberstreuen. Den Osterzopf auf der mittleren Schiene 45 bis 55 Minuten goldbraun backen, evtl. die ersten 20 Minuten mit etwas Backpapier abdecken, damit er nicht zu braun wird.
- Den Zopf mit Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und abkühlen lassen.
Foto: Dirk Schwietzke, Hefezopf/Osterzopf, CC BY-ND 2.0, flickr