Je später der Abend, desto schöner die Atmosphäre. Aus dem Garten dringt Gelächter und Stimmengewirr. Die Gäste amüsieren sich. Und in schweren Gläsern bricht sich der Flammenschein von Teelichtern. Wie kann man einen Sommertag schöner verbringen als mit guten Freunden?
Und so gelingt das zauberhafte Zusammentreffen: Keine Sommerparty ohne Bowle – die Urform des Cocktails. Als Grundzutat gehört viel trockener Wein hinein. Ebenfalls unverzichtbar: Ein gut verarbeitetes Kellnerbesteck mit Korkenzieher, Flaschenöffner und Messer dient nicht nur Sommeliers als wichtiges Werkzeug aus Edelstahl.
Mehr lesen: Bowle-Rezepte für die Sommerparty
Ebenfalls unentbehrlich: Eiswürfel. Sie erfrischen und verdünnen Hochprozentiges. Im Edelstahlkübel bleiben sie bestens in Form, können aber leicht antauen. So kühlen sie später im Glas die Getränke schneller. Mit dem Ice Crusher im Designer-Look sind Eiswürfel leicht kleinzukriegen.
Mehr lesen: Mit diesen Tipps gelingen Ihnen die perfekten Eiswürfel
On the rocks!
Er prickelt wie Champagner und weckt die Sinne, steigt aber überhaupt nicht zu Kopf der alkoholfreie „Eye of the Hurricane“ – Limettensaft und Passionsfruchtsirup werden mit Bitter Lemon und Soda aufgegossen. Serviert wird „on the rocks“.
Kein Zweifel, wer die Stars der Cocktailparty sind: die kunstvoll inszenierten Getränke. Knabbersachen haben eine dezente, aber wichtige Nebenrolle. Eine schicke Bar oder ein dekorierter Tisch in Schwarz bietet nicht nur Kostbarkeiten für den Gaumen, sondern auch dem Auge einen attraktiven Blickpunkt.
Knabber-Rezepte:
In schweren Gläsern bricht sich das Licht
Ein Glas gute Laune, bitte! Gemixt wird es aus geviertelten Limetten, die auf Rohrzucker zerdrückt werden, Cachaca und Crushed Ice – weltberühmt als Caipirinha. Der spritzige Klassiker aus Brasilien sollte getrunken werden, solange das Eis nicht ganz geschmolzen und die Mischung aus kühlem Wasser und Geschmackszutaten stimmig ist.
Bei süßem Nichtstun und einem guten Gespräch könnte man stundenlang auf der Terrasse verweilen. Die Getränke werden vom Wagen serviert, und so gibt es ohnehin keinen plausiblen Anlass aufzustehen.