Skip to content
Startseite » 101 DIY-Geschenke zu Weihnachten

101 DIY-Geschenke zu Weihnachten

Sie haben im Advent gebacken? Das ist schon mal ein wunderbarer Anfang. Wenn nicht – kein Problem. Hier unsere Tipps für Weihnachtsgeschenke auf den letzten Drücker, die Sie alle zu Hause selber machen können.

Schenken Sie in diesem Jahr Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn etwas Selbstgemachtes mit persönlicher Note, das es so nirgendwo zu kaufen gibt. Wir haben kleine Last-Minute-Geschenke für Sie kreiert, die schnell fertig sind und trotzdem Eindruck machen. Wir empfehlen ganz besonders Nummer 23!

1. Selbstgebackenes schön verpackt: Wenn Sie Selbstgebackenes portionsweise in Zellophantütchen stapeln, haben Sie blitzschnell Weihnachtsgrüße aus Ihrer Küche fertig. Die Tütchen noch mit einem farbigen Band verschließen und vielleicht noch ein Etikett mit ein paar lieben Worten daran festknoten. Auch Stollen oder Früchtekuchen im Miniformat sind in Zellophanfolie verpackt ein sehr persönliches Geschenk.

2. Gruß aus der Küche: Legen Sie Schafskäse (Feta) mit Provencekräutern und Knoblauch in kleinen Gläsern in Olivenöl ein. (Schafskäse einlegen)

3. Selbstgemachtes Rosensalz: 20 g getrocknete Rosenblütenblätter und 100 g grobes Meersalz kurz im Mixer mittelgrob zerkleinern. Das Würzsalz in ein Schraubglas füllen und mindestens 2 Tage durchziehen lassen. Ergibt etwa 100 g.

4. Koch zu verschenken: Wer gerade Hilfe braucht, wird sich über Ihr Engagement und ihre Kochkenntnisse sehr freuen. Am besten funktioniert solch ein Geschenk mit einem Gutschein. Damit es auch wirklich klappt, schreiben Sie einen konkreten Termin mit auf den Gutschein.

5. Ein „Erinnerungsglas“: Schreiben Sie kleine Zettel mit schönen Erinnerungen oder „Dingen, die ich an euch liebe“. Füllen Sie diese in ein Glas und verzieren Sie es.

6. Feiner Gewürz-Senf ist schnell gemacht und kommt bei allen gut an, die es pikant mögen. Diese Leckerei schmeckt besonders gut zu Braten, Roastbeef und Geflügelfleisch. Und so bereitet man ihn zu: 100 Gramm gelbe Senfkörner mit 10 Gramm Salz, 20 Gramm braunem Zucker, einem halben Lorbeerblatt und zwei Pimentkörnen im Mixer oder Blitzhacker fein zerkleinern. 60 Milliliter weißen Balsamico-Essig und 60 bis 80 Milliliter stilles Mineralwasser unterrühren. Zwei kleine Schalotten abziehen und grob zerkleinern, mit je einem Esslöffel Lebkuchengewürz, Zimtpulver, Muskat und Koriander in den Mixer geben und alles feinpürieren. In hübsche, saubere Twist-off-Gläser umfüllen, verschließen und kühl stellen.

7. Selbstgemachte Weihnachts-Mandeln: 250 Gramm Mandelkerne im Backofen bei 150 Grad etwa zehn Minuten rösten. 20 Gramm Kokosfett schmelzen lassen. Eine Tafel Zartbitterschokolade (100 Gramm) zerbröckeln und dazugeben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Je einen Teelöffel gemahlenen Zimt und Lebkuchengewürz sowie die noch warmen Mandeln zugeben und weiter rühren, bis alle Mandeln von der Schokolade umhüllt sind. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Mandeln einzeln darauf legen und abkühlen lassen. Puderzucker und Kakaopulver gut mischen, die Mandeln darin wälzen und in Zellophan-Tütchen verpacken.

8. Handgeschriebene Briefe oder Karten: Schreiben Sie einen liebevollen Brief oder gestalten Sie eine handgemachte Weihnachtskarte mit Zeichnungen, Collagen oder Sprüchen.

9. DIY-Kerzen: Schmelzen Sie Wachsreste. Gießen Sie die Masse in ein Glas und fügen Sie einen Docht hinzu. Verfeinern Sie die Kerze mit ätherischen Ölen.

10. Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse: Schreiben Sie kleine Gutscheine für Dinge wie „Ein gemeinsamer Filmabend“, „Ich koche dein Lieblingsessen“ oder „Eine Massage zu Hause“. Verpacken Sie die Gutscheine in einem Umschlag.

11. Irische Toffees, Bonbons vom Feinsten für Erwachsene, sind im Handumdrehen fertig. So werden sie gemacht: Acht Tafeln Vollmilchschokolade (à 100 Gramm) und 175 Gramm weiße Schokolade hacken. Eine flache Metallform (etwa 20 x 20 Zentimeter) mit etwas Butter ausfetten. Die Schokolade mit 50 Gramm Butter bei ganz kleiner Hitze schmelzen, ständig rühren. Vom Herd nehmen. 200 Gramm gehackte Haselnüsse, 200 Milliliter irischen Cream-Likör und 350 Gramm Puderzucker unterrühren, bis eine ganz glatte Masse entsteht. In die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und abkühlen lassen. Anschließend in Würfel schneiden, in Zellophan-Tütchen verpacken und mit einem hübschen Band verschließen. Kühl aufbewahren. (Orangen-Toffee selbstgemacht)

12. Foto-Collage: Drucken Sie Fotos aus und gestalten Sie eine Collage.

13. DIY-Badesalz: Mischen Sie grobes Meersalz mit ätherischen Ölen (z. B. Lavendel, Zitrus) und Lebensmittelfarbe. Füllen Sie die Mischung in ein schönes Glas. (Wie ein Meersalz-Bad die Figur strafft)

14. Einfaches Strick-Projekt: ein Schal

Sie benötigen dafür:

  • Stricknadeln: Größe 6–8 mm (je größer, desto schneller geht es).
  • Garn: Dickes Garn (z. B. Merinowolle oder Acryl), geeignet für die Nadeln.
  • Schere
  • Nähnadel: Zum Vernähen der Enden.

Und so wird´s gemacht:

Maschen anschlagen:

  • Schlagen Sie ca. 20–30 Maschen an (je nach gewünschter Schalbreite).

Einfache Stricktechnik:

  • Verwenden Sie den Krausrechts-Strickstil: Stricken Sie in jeder Reihe nur rechte Maschen. Das ergibt ein gleichmäßiges, welliges Muster.
  • Stricken Sie weiter, bis der Schal die gewünschte Länge hat (ca. 150–180 cm).

Abketten:

  • Wenn der Schal lang genug ist, ketten Sie die Maschen locker ab.

Enden vernähen:

  • Ziehen Sie die losen Garnenden mit einer Nähnadel durch die Maschen, um sie zu sichern.

Optional:

  • Verzieren Sie den Schal mit Fransen: Schneiden Sie Garnstücke in gleicher Länge, knoten Sie sie an die Enden und trimmen Sie sie auf eine einheitliche Länge.

15. Käsegebäck ist blitzschnell verschenkfertig. Eine Packung TK-Blätterteig (450 Gramm) nach Anweisung antauen lassen. Dann zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 Zentimeter ausrollen. 200 Gramm Emmentaler oder alten Gouda reiben und die Hälfte des Teigs damit bestreuen. Mit Rosen-Paprikapulver bestäuben. Nun die freie Teighälfte über die bestreute Hälfte klappen. Nochmals auf etwa 40 x 30 Zentimeter ausrollen. Die Teigplatte einmal waagerecht teilen. Mit Ausstechformen weihnachtliche Motive, wie zum Beispiel Monde und Sterne ausstechen. Oder den Teig in Streifen von etwa einem Zentimeter Dicke schneiden und leicht gedreht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten goldgelb backen. Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen, in Dosen oder Zellophan-Tüten verpacken.

16. DIY-Fotorahmen: Dekorieren Sie einen einfachen Fotorahmen mit Washi-Tape, Stoffresten oder Naturmaterialien.

17. Hot-Chocolate-Set: Füllen Sie Kakao, Mini-Marshmallows, Zimtstangen und Schokotropfen in ein Glas. Schreiben Sie eine Anleitung für eine heiße Schokolade dazu.

18. Einfache Allround-Gewürzmischung

Zutaten:

  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfeffer (gemahlen)
  • 1 TL Paprikapulver (mild oder edelsüß)
  • 1 TL Knoblauchpulver (oder 1/2 TL getrockneter Knoblauch)
  • 1 TL Zwiebelpulver (optional)
  • 1/2 TL getrocknete Kräuter (z. B. Oregano, Thymian oder Basilikum)

So geht´s:

  • Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen.
  • In ein kleines Glas oder einen verschließbaren Behälter füllen.
  • Beschriften und luftdicht aufbewahren.

19. DIY-Tee-Mischung im Glas

Schreiben Sie ein kleines Etikett mit Zubereitungshinweisen.

Was Sie brauchen, um eine Teemischung selber zu machen:

  • Loser Tee oder Teebeutel, die Sie zu Hause haben (z. B. schwarzer Tee, grüner Tee, Kräutertee).
  • Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom oder getrocknete Orangenschalen.
  • Ein leeres Glas mit Deckel (z. B. ein altes Marmeladenglas).
  • Ein Stück Stoff oder Papier zum Verzieren des Deckels.

So geht’s:

  • Mischen Sie die Teesorten mit Gewürzen Ihrer Wahl.
  • Füllen Sie die Mischung in das Glas.
  • Verzieren Sie das Glas, z. B. mit Stoff über dem Deckel und einer Schleife.

20. Selbstgemachte Lesezeichen

Was Sie brauchen:

  • Dickes Papier oder Karton (z. B. Rückseiten von Notizblöcken, alte Verpackungen)
  • Schere
  • Stifte, Farben, alte Zeitschriften oder Washi-Tape zur Dekoration
  • Optional: Ein Stück Wolle, Schnur oder Stoffreste für eine Quaste

So geht’s:

  • Schneiden Sie den Karton in schmale Streifen (ca. 5 x 15 cm).
  • Verzieren Sie die Streifen kreativ: Malen, bekleben oder beschriften Sie sie.
  • Für eine Quaste: Schneiden Sie ein kleines Loch oben und fädeln Sie einen Faden durch.

21. DIY-Spielkarten: Schneiden Sie festen Karton in Kartenform und bemalen oder bekleben Sie sie, z. B. mit Zahlen, Symbolen oder Tiermotiven. Personalisierte Karten sind einzigartig.

22. Ein Memory-Spiel: Malen oder drucken Sie passende Bilderpaare (z. B. Tiere, Obst) auf Karton. Schneiden Sie diese in gleich große Quadrate.

23. Kochbox: Verschenken Sie eine Kochbox für ein Tomaten-Risotto mit Parmesan. Wie bei den Abo-Diensten stellen Sie die Zutaten zusammen und legen diese in eine hübsche Schachtel, am besten mit der Rezeptanleitung auf einer Karte.

Trocken zu verpacken:

  • 200 g Risotto-Reis
  • 2 EL getrocknete Tomaten
  • 1 kleines Glas (ca. 200 ml) Gemüsebrühe-Pulver oder 2 Brühwürfel
  • 2 EL Olivenöl (in ein kleines Glas füllen)
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
  • Salz & Pfeffer (kleines Tütchen oder Röhrchen)

Frisch zu verpacken:

  • 1 Zwiebel (falls haltbar für ein paar Tage)
  • 1 kleine Packung Tomatenmark (ca. 50 g)
  • 40 g Parmesan (am Stück oder bereits gerieben)
  • Optional: Ein Bund Basilikum für die Dekoration

Verpackung der Kochbox:

  • Reis und getrocknete Tomaten in ein hübsches Glas oder einen Kraftpapierbeutel geben.
  • Brühe, Kräuter, Salz & Pfeffer in kleine beschriftete Tütchen.
  • Tomatenmark in der Originaltube belassen.
  • Die Zwiebel und der Parmesan lassen sich gut in kleine Papiertüten oder ein luftdichtes Glas verpacken.
  • Eine handgeschriebene Rezeptkarte beilegen.

Rezept-Anleitung (für die Karte):

  • Vorbereitung: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die getrockneten Tomaten klein schneiden (falls noch nicht geschnitten). Parmesan reiben.
  • Anbraten: In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Risotto-Reis und getrocknete Tomaten hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  • Tomatenmark & Brühe dazugeben: Tomatenmark unterrühren. Nach und nach 600 ml heißes Wasser mit dem Gemüsebrühe-Pulver (oder den Würfeln) zugeben, immer wieder umrühren.
  • Köcheln lassen: Das Risotto bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei ständig rühren, bis der Reis cremig, aber noch bissfest ist.
  • Finale: Parmesan unterheben und mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern abschmecken.
  • Anrichten: Das Risotto auf Teller verteilen, mit Parmesan und frischem Basilikum garnieren.

24. Selbstgemachter Gesundheitstee: Mischen Sie getrocknete Kräuter wie Minze, Kamille, Thymian oder Fruchtschalen. Füllen Sie die Mischung in kleine Beutel oder Gläser. Wirkt abklingend und vorbeugend.

25. DIY-Tassen bemalen: Verwenden Sie Porzellan- oder Keramikstifte, um eine weiße Tasse mit Sprüchen, Namen oder kleinen Zeichnungen zu verzieren. Backen Sie gegebenenfalls die Tasse gemäß den Anweisungen der Stifte ein, damit die Farbe hält.

26. Selbstgemachte Gewürzmischung: Kombinieren Sie Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Kräuter in einem kleinen Glas. Beschriften Sie es als BBQ-Mix, Pizzagewürz oder Kräutersalz.

27. Selbstgemachte Lip Scrubs: Lip Scrub ist ein Peeling für die Lippen, das abgestorbene Hautzellen entfernt und die Lippen weich und geschmeidig macht. Mischen Sie dazu Zucker, Kokosöl und Honig. Füllen Sie die Mischung in ein kleines Glas. Beschriften Sie es z. B. als „Vanille-Zucker-Lip Scrub“.

28. DIY-Malbox für Kinder: Packen Sie Papier, Buntstifte, Wachsmalstifte, Scheren und Sticker in eine Box. Personalisieren Sie die Box mit dem Namen des Kindes.

29. Selbstgemachte Schneekugel: Verwenden Sie ein altes Marmeladenglas, füllen Sie es mit Wasser, Glitzer und einer kleinen Figur oder einem Plastik-Tannenbaum. Kleben Sie die Figur auf den Deckel und verschrauben Sie das Glas.

30. DIY-Fotokalender: Drucken Sie 12 Lieblingsfotos aus und gestalten Sie daraus einen Wand- oder Tischkalender. Nutzen Sie dafür Bastelkarton.

31. Personalisierte Rezeptkarten: Schreiben Sie Ihre Lieblingsrezepte auf hübsche Karten oder drucken Sie sie aus. Bündeln Sie sie mit einer Schleife oder in einer kleinen Schachtel.

32. DIY-Schneemann im Glas: Füllen Sie ein Glas mit weißen Marshmallows. Zeichnen Sie ein Schneemann-Gesicht auf das Glas (z. B. mit einem Porzellanstift) und binden Sie eine Schleife um den Deckel.

33. DIY-Kräutertöpfe: Nutzen Sie alte Konservendosen oder Gläser. Bemalen Sie sie und pflanzen Sie Kräuter wie Basilikum, Minze oder Petersilie ein.

34. DIY-Traumbuch: Nehmen Sie ein leeres Notizbuch und gestalten Sie die erste Seite mit einer Widmung. Das Buch kann als Tagebuch, Skizzenbuch oder für Notizen verwendet werden.

35. Aromatisierter Zucker: Mischen Sie Zucker mit Vanilleschoten oder Zimt. Alternativ können Sie Salz mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian kombinieren. Füllen Sie die Mischung in ein Glas.

36. DIY-Schlüsselbrett: Nutzen Sie ein Stück Holz oder einen alten Bilderrahmen. Schrauben Sie kleine Haken hinein und dekorieren Sie das Brett nach Belieben.

37. Selber gemachtes Vogelhaus oder Vogelfutter: Basteln Sie ein kleines Vogelhaus aus Milchkartons oder Holz. Alternativ können Sie Vogelfutter in Formen pressen und aushärten lassen. (Vogelfutter selbst zubereitet)

38. Handbemalte Blumentöpfe: Bemalen Sie einfache Tontöpfe mit Acrylfarbe. Sie können Muster, Namen oder kleine Botschaften darauf gestalten.

39. DIY-Schokoladenbruch: Schmelzen Sie Schokolade und gießen Sie sie auf ein Backpapier. Bestreuen Sie die Schokolade mit Nüssen, getrockneten Früchten oder Streuseln. Nach dem Erhärten in Stücke brechen und verpacken.

40. Upcycling-Windlicht: Nutzen Sie ein altes Glas (z. B. ein Marmeladenglas) und dekorieren Sie es mit Bast, Stoff oder Farbe. Setzen Sie ein Teelicht hinein.

41. DIY-Pinnwand: Nutzen Sie Korkuntersetzer oder eine alte Korkplatte. Dekorieren Sie sie mit Stoff, Farbe oder Washi-Tape. Fügen Sie Stecknadeln oder Pins hinzu.

42. Selbstgemachte Handcreme: Schmelzen Sie Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs. Mischen Sie ätherische Öle hinzu (z. B. Lavendel). Füllen Sie die Creme in kleine Tiegel.

43. Spirituellen Traumfänger: Nutzen Sie einen Stickrahmen oder einen Drahtkreis. Spannen Sie Fäden hinein und dekorieren Sie mit Federn, Perlen und Stoffresten.

44. Selbstgemachter Stressball: Füllen Sie einen stabilen Luftballon mit Mehl oder Reis und knoten Sie ihn zu. Zeichnen Sie ein Gesicht darauf oder umwickeln Sie ihn mit Stoff.

45. DIY-Teelichthalter: Verzieren Sie kleine Gläser oder Tassen mit Schnur, Farbe oder Glitzer und setzen Sie ein Teelicht hinein.

46. Selbstgemachtes Glücksarmband: Nutzen Sie Perlen oder Stoffreste, um ein einfaches Armband zu knoten. Schreiben Sie eine kleine Botschaft dazu.

47. DIY-Familien- oder Freundschafts-Collage im Bilderrahmen: Gemeinsam erlebte Momente, Selfies oder alte Erinnerungen. Schneiden Sie Tonpapier zurecht oder nutzen Sie ein Stück Stoff als Hintergrund im Rahmen. Positionieren Sie die Fotos kreativ – entweder in einem Raster oder als Collage. Verwenden Sie Klebeband, um sie leicht versetzt anzukleben. Schreiben Sie kleine Sprüche, Daten oder Erinnerungen auf Zettelchen und platzieren Sie sie zwischen den Fotos. Optional: Drucken Sie Fotos im Polaroid-Look aus und hängen Sie sie mit kleinen Wäscheklammern auf eine Schnur innerhalb des Rahmens.

48. Überraschungs-Geschenkbox: Basteln Sie aus Karton oder Papier eine Box. Füllen Sie sie mit kleinen Dingen wie Süßigkeiten, Mini-Notizen oder Fotos.

49. Persönliches Puzzle: Malen oder drucken Sie ein Bild auf Karton. Schneiden Sie es in Puzzle-Teile und legen Sie es in eine Box.

50. DIY-Spielzeug für Katzen: Nehmen Sie alte Stoffreste, füllen Sie sie mit Katzenminze und nähen Sie sie zusammen. Alternativ können Sie eine Feder an eine Schnur und einen Stab binden, um eine Angel zu basteln.

51. Personalisierte Futternapf-Unterlage: Verwenden Sie einen einfachen Kork- oder Filzuntersetzer. Bemalen Sie ihn mit wasserfester Farbe, z. B. mit dem Namen des Haustiers oder Pfotenabdrücken.

52. DIY-Hundespielzeug aus altem T-Shirt: Schneiden Sie ein altes T-Shirt in Streifen, flechten Sie diese fest zusammen und binden Sie die Enden zu einem Knoten.

53. DIY-Futternapf: Verzieren Sie einen schlichten Metall- oder Keramiknapf mit wasserfesten Farben oder Stickern. Achten Sie darauf, dass die Deko ungiftig ist.

54. Selbstgemachter Haustierkalender: Verwenden Sie Fotos des Haustiers, um einen individuellen Kalender zu gestalten. Nutzen Sie dafür Bastelkarton oder drucken Sie Vorlagen aus.

55. Upcycling-Blumentöpfe: Alte Konservendosen oder Gläser bemalen oder mit Stoffresten umwickeln. Mit Kräutern oder kleinen Pflanzen füllen.

56. Upcycling-Notizbücher: Nutzen Sie unbenutztes Papier aus alten Notizbüchern, binden Sie es zusammen und gestalten Sie ein schönes neues Cover aus Karton oder Stoff.

57. Upcycling-Windlichter: Verzieren Sie alte Marmeladengläser mit Stoff, Naturmaterialien oder Glasmalfarbe. Setzen Sie ein Teelicht hinein und stellen Sie das Windlicht an einem kalten Abend vor die Tür.

58. DIY-Familienkalender: Verwenden Sie Familienfotos oder selbst gemalte Bilder für jeden Monat. Drucken oder basteln Sie den Kalender und markieren Sie wichtige Familientermine.

59. Selbstgemachte Glücksgläser: Schreiben Sie schöne Erinnerungen, Wünsche oder kleine Botschaften auf Zettel und füllen Sie sie in ein Glas. Dekorieren Sie das Glas liebevoll.

60. Familien-Puzzle: Drucken Sie ein Familienfoto auf festem Papier aus, laminieren Sie es (optional) und schneiden Sie es in Puzzleteile. Verpacken Sie es in einer hübschen Box.

61. Familien-Spiele-Set: Erstellen Sie ein personalisiertes Memory-Spiel mit Familienfotos oder basteln Sie ein individuelles Quizspiel mit Fragen zu Familienerinnerungen.

62. DIY-Familienbaum: Zeichnen oder basteln Sie einen Stammbaum mit Namen und Bildern der Familienmitglieder. Dekorieren Sie den Baum mit kleinen Zeichnungen oder Verzierungen.

63. Handgeschriebene Briefe oder Geschichten: Schreiben Sie Briefe mit schönen Erinnerungen oder lustigen Anekdoten. Alternativ können Sie eine kleine Geschichte über die Familie verfassen.

64. Handabdruck-Kunst: Lassen Sie die (Enkel-)Kinder ihre Handabdrücke auf Papier oder Stoff machen. Beschriften Sie die Abdrücke mit Namen und Datum und rahmen Sie sie ein.

65. DIY-Garten-Deko: Basteln Sie Windlichter (siehe Punkt 57) oder bemalen Sie Steine mit Botschaften wie „Für Oma und Opa“ und legen Sie diese als Deko in den Garten.

66. Rezeptbuch mit Familienrezepten: Sammeln Sie Rezepte, die Oma und Opa weitergegeben haben, und fügen Sie eigene Rezepte hinzu. Gestalten Sie ein kleines handgeschriebenes Buch.

67. Reise-Gutschein im Glas: Schreiben Sie Gutscheine für gemeinsame Reisen oder kleine Ausflüge auf Zettel und füllen Sie diese in ein Glas. Beispiel: „Ein Tag am Meer“ oder „Citytrip nach…“.

68. DIY-Reisespiel: Basteln Sie ein kleines Kartenspiel mit Reise-Themen wie „Rate das Land“ oder gestalten Sie eine Mini-Version eines Klassikers wie Tic-Tac-Toe.

69. Selbstgemachte Reise-Kerze: Gießen Sie eine Kerze mit Düften, die an bestimmte Reiseorte erinnern, z. B. Lavendel für die Provence oder Zimt für Asien.

70. DIY-Reise-Kit: Packen Sie kleine, nützliche Dinge in ein Etui oder einen Beutel, z. B.

  • Mini-Handdesinfektionsmittel
  • Lippenbalsam
  • Adapter oder Kabelbinder.
  • Schlafmaske

71. DIY-Blumensamen-Bomben: Mischen Sie Blumensamen, Erde und Tonpulver. Formen Sie kleine Kugeln und lassen Sie sie trocknen. Verpacken Sie sie in ein Glas oder eine kleine Schachtel.

72. Selbstgemachte Kräutertöpfe: Bemalen oder bekleben Sie Tontöpfe und pflanzen Sie Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze ein. Beschriften Sie die Töpfe mit dem Pflanzennamen.

73. Selbstgemachte Pflanzenschilder: Schneiden Sie alte Löffel, Holzstäbe oder Steine zurecht und bemalen oder beschriften Sie sie mit den Namen von Pflanzen.

74. Mini-Terrarium: Füllen Sie ein Glasgefäß mit Sand, Steinen und kleinen Pflanzen wie Sukkulenten. Fügen Sie Moos oder kleine Dekorationen hinzu. (Auch interessant: Mini-Gewächshaus selber basteln)

75. Kräutersalz oder Kräuteröl: Trocknen Sie Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum. Mischen Sie sie mit Salz für ein Kräutersalz oder geben Sie sie in Öl, um aromatisiertes Kräuteröl herzustellen.

76. Samen-Tütchen: Sammeln Sie Samen von Blumen oder Kräutern aus dem Garten. Verpacken Sie sie in selbstgestaltete kleine Papiertütchen und beschriften Sie diese.

77. DIY-Kompost-Start-Set: Packen Sie eine Mischung aus organischem Material (z. B. Laub, Küchenabfällen) und Anleitungen in ein hübsches Körbchen, um den Einstieg ins Kompostieren zu erleichtern. (Kompostieren leicht gemacht)

78. Persönliches Playlist-Geschenk: Erstellen Sie eine Playlist mit Liedern, die Ihre Freundschaft bzw. Partnerschaft widerspiegeln, und teilen Sie sie digital. Verpacken Sie die Playlist-Idee mit einer Karte.

79. DIY-Poster mit Sprüchen: Gestalten Sie ein Poster mit einem Lieblingszitat oder einem Insiderwitz. Drucken Sie es aus und rahmen Sie es ein.

80. Selbstgemachtes Badeöl:

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Mandel-, Jojoba- oder Kokosöl
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Orange oder Eukalyptus)
  • Optional: Ein Hauch von Vanilleextrakt

So geht´s:

Mischen Sie die Öle gut und füllen Sie sie in eine hübsche Flasche. Ein paar Tropfen im Badewasser sorgen für Pflege und Entspannung.

81. DIY-Cocktail-Set: Füllen Sie kleine Flaschen mit Sirup, Alkohol oder Beilagen wie getrockneten Früchten. Fügen Sie Rezepte für Cocktails hinzu.

82. DIY-Notfall-Set für schlechte Tage: Packen Sie Kleinigkeiten wie Schokolade, Tee, ein lustiges Buch oder eine Kerze in eine Box mit einer Karte: „Für den Fall, dass du einen schlechten Tag hast“

83. „Notfall-Lachbox“: Packen Sie eine Box mit Dingen, die einfach komisch sind – z. B. alberne Fotos, Witzbücher, einen Gummihuhn-Schlüsselanhänger und kleine Figuren mit aufgeklebten Kulleraugen.

84. Überraschungskuchen: Backen Sie einen Kuchen und verstecken Sie darin Mini-Figuren oder eine kleine Botschaft. Beim Anschneiden kommt die Überraschung dann zum Vorschein.

85. Persönlicher Emoji-Stempel: Basteln Sie einen individuellen Emoji-Stempel aus Moosgummi und Kork, der den Beschenkten perfekt beschreibt. Verpacken Sie ihn mit einem Stempelkissen.

86. DIY-Granola: Rösten Sie Haferflocken, Nüsse, Honig und Gewürze im Ofen. Verpacken Sie das Granola in einem Glas mit einer Schleife. (Granola selber machen)

87. Backmischung im Glas: Schichten Sie Zutaten für Kekse oder Brownies (Mehl, Zucker, Kakao, Schokostückchen) in ein Glas. Fügen Sie eine Anleitung hinzu.

88. DIY-Pesto: Mixen Sie Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Füllen Sie das Pesto in ein Glas und verschließen Sie es gut.

89. DIY-Trinkschokolade: Formen Sie geschmolzene Schokolade in kleine Würfel oder füllen Sie sie in Förmchen. Stecken Sie einen Holzstab hinein und verpacken Sie die „Schoko-Sticks“ für heiße Milch.

90. Matcha-Pralinen:

Zutaten: Weiße Schokolade, Sahne, Matcha-Pulver.

So geht’s:

  • Schokolade schmelzen und mit Sahne und Matcha-Pulver mischen.
  • In Pralinenförmchen gießen und fest werden lassen.
  • Mit Matcha-Pulver bestäuben.

91. Marzipan-Pralinen:

Zutaten: Marzipanrohmasse, Schokolade, Pistazien.

So geht’s:

Marzipan zu Kugeln formen und mit geschmolzener Schokolade überziehen. Mit gehackten Pistazien dekorieren.

92. Oreo-Pralinen:

Zutaten: Oreo-Kekse, Frischkäse, Schokolade.

So geht’s:

Oreo-Kekse fein zerbröseln und mit Frischkäse vermengen. Kugeln formen, in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Keksbröseln dekorieren.

93. DIY-Schreibtisch-Organizer: Verzieren Sie einfache Einmachgläser oder kleine Dosen mit Farbe, Washi-Tape oder Stoff, um Stifthalter oder Organizer für den Schreibtisch zu gestalten.

94. Persönliche Teemischung: Kombinieren Sie getrocknete Kräuter und Früchte, von denen Sie wissen, dass Ihr Partner bzw. Freund sie mag. Das kann Minze, Kamille sein oder getrocknete Orangenschale. Füllen Sie die Mischung in kleine Gläser oder Tütchen.

95. Mini-Pflanze im Topf: Besorgen Sie kleine Sukkulenten (oder Kräuter) und pflanzen Sie sie in dekorierte Tontöpfe. Beschriften Sie die Töpfe mit lustigen Sprüchen oder dem Namen des Kollegen. Der Topf kann das ganze Jahr über im Büro auf dem Fensterbrett stehen.

96. DIY-Keks-Mischung im Glas: Schichten Sie die trockenen Zutaten für Kekse (z. B. Mehl, Zucker, Schokotropfen) in ein Glas. Fügen Sie eine Anleitung hinzu, wie die Mischung zu backen ist.

97. Kreative Buchstützen: Verzieren Sie einfache Buchstützen mit Farbe oder bekleben Sie sie mit Stoff, Papier oder Naturmaterialien.

98. Kreative Polaroid-Collage: Machen Sie Fotos mit einer Sofortbildkamera, arrangieren Sie diese in einem Rahmen und fügen Sie witzige Sprüche oder Zeichnungen hinzu.

99. DIY-Fotobox mit Filmmomenten: Drucken Sie Fotos oder Video-Szenen aus gemeinsamen Erlebnissen aus und gestalten Sie eine Box mit witzigen oder nostalgischen Botschaften.

100. Selbstgemachtes Spiel „Familien-Edition“: rstellen Sie ein DIY-Spiel (z. B. Quizfragen, Insider-Witze oder Challenges) für einen unterhaltsamen Abend.

101. DIY-Memes als Poster: Drucken Sie Memes oder Insider-Witze aus und gestalten Sie daraus Poster oder Collagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.