Eine vegane oder vegetarische Ernährung von Kleinkindern kann in Einzelfällen zu Wachstumsverzögerungen führen. In einer Studie der Fachhochschule Mittelstand waren zehn Prozent der vegan ernährten Kinder und sechs Prozent der Vegetarier zu klein für ihr Alter.
Dies könne ein Anzeichen einer nicht optimalen Ernährung sein, sagt der Studienleiter. 364 Kinder von ein bis drei Jahren haben an der Studie teilgenommen.
Allerdings: 90 Prozent dieser Kinder haben sich ganz normal entwickelt. Deswegen kamen die Autoren zu dem Ergebnis, “dass auch eine vegane oder vegetarische Ernährung im Kleinkindalter bedarfsdeckend sein kann, wenn auf eine ausreichende Zufuhr von Nahrungsenergie und kritischen Nährstoffen, insbesondere Vitamin B12, geachtet wird”.
Mehr lesen: Vegane Ernährung kann in der Schwangerschaft schlimme Folgen haben
Milch und Eier sind wichtig
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Kinder und Jugendliche, die sich vegetarisch ernähren, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost mit Milch und Eiern.
Manche Eltern brauchen eine bessere Ernährungsberatung. Denn bei veganer Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen aus Sicht der DGE nicht oder nur schwer möglich.
Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte lehnt Veganismus bei Kindern und Jugendlichen kategorisch ab. Eine vegetarische Ernährung halten sie jedoch für weniger bedenklich.
Hinweis: Unsere Angaben können trotz größter Bemühungen einen fachlichen medizinischen Rat durch einen Arzt generell nicht ersetzen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.