Zum Inhalt springen
Startseite » Diese Fußböden sollten Sie niemals putzen

Diese Fußböden sollten Sie niemals putzen

Die Pflege von Fußböden erfordert mehr als Wasser und Reinigungsmittel. Je nach Material reagieren die Beläge empfindlich auf Feuchtigkeit und benötigen eine gezielte Behandlung. Wer falsch reinigt, riskiert Schäden – vom Aufquellen der Holzdielen bis hin zu matten, klebrigen Oberflächen.

Nicht nur Teppiche sollten regelmäßig gesaugt werden. Auch glatte Beläge profitieren davon, wenn Staub und Schmutz zunächst abgesaugt oder weggekehrt werden. Besonders für Hausstauballergiker ist das wichtig. Ein Staubsauger mit Schwebstofffilter bindet den Staub zuverlässig und verhindert, dass er wieder in die Raumluft gelangt.

Staubsaugen statt Wischen

Gerade Holz- und Laminatböden lassen sich mit dem Staubsauger schonend reinigen. Der feuchte Wischmopp sollte hier nur sparsam eingesetzt werden. Zu viel Nässe führt schnell dazu, dass sich Dielen oder Laminat verziehen. Wenn gewischt wird, dann nur nebelfeucht und mit kaltem, möglichst destilliertem Wasser. Praktisch ist eine Sprühflasche: Das Reinigungsmittel wird stark verdünnt und punktuell aufgetragen, überschüssige Feuchtigkeit sofort mit einem trockenen Tuch entfernt.

Geeignete Reinigungsmittel

Für Holz und Laminat eignen sich spezielle Pflegeprodukte oder ein milder Neutralreiniger. Wichtig ist, dass die Mittel frei von Scheuerpartikeln sind und sparsam dosiert werden. Zu viel Chemie kann den Boden stumpf wirken lassen und die Oberfläche angreifen.

Kork: natürlich, aber sensibel

Korkböden bestehen aus der Rinde der Korkeiche und gelten als besonders nachhaltiger Belag. Voraussetzung für ihre Langlebigkeit ist jedoch eine fachgerechte Versiegelung. Ohne diesen Schutz würde Kork schnell Feuchtigkeit aufnehmen und unbrauchbar werden. Auch hier gilt: feucht, aber nie nass wischen. Staubsaugen oder Fegen reicht in den meisten Fällen aus.

PVC- und Vinylböden

Am pflegeleichtesten sind Böden aus PVC oder Vinyl. Sie sind unempfindlicher gegen Feuchtigkeit und können auch nass gewischt werden. Notwendig ist das jedoch selten, da Staubsaugen meist genügt. Nur bei Flecken oder klebrigen Stellen ist Wasser mit einem milden Allzweckreiniger sinnvoll. Weichspüler im Putzwasser sollte vermieden werden – er macht den Boden rutschig und kann zu gefährlichen Situationen führen.

Kunststoffböden sind robuster

Jeder Bodenbelag verlangt eine eigene Pflege. Während Holz und Kork besondere Vorsicht bei Nässe erfordern, sind Kunststoffböden robuster. Wer sich an die Eigenheiten des Materials hält, verlängert die Lebensdauer seines Fußbodens deutlich. Staubsaugen ist in fast allen Fällen der erste Schritt, Reinigungsmittel sollten sparsam und gezielt eingesetzt werden. So bleibt der Boden hygienisch sauber und lange ansehnlich.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert