Wirsing ist ein Kohlgemüse mit zartem Geschmack und kurzer Garzeit. Zubereitet wird er als Gemüse, Suppe und in Eintöpfen.
Wirsing ist auch bekannt als Savoyenkohl oder Wirz. Er enthält Vitamin A, B1, B2 und C sowie Kalium, Phosphor und Calcium. Doch, Achtung: An der stark gewellten Oberfläche der Blätter können sich Schadstoffe aus der Luft ablagern. Deshalb ist gründliches Waschen des Wirsings besonders wichtig.
Rezeptidee 1: Wirsingsalat
Einen halben Wirsing waschen, in Streifen schneiden und ca. 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen lassen. Joghurt, Zitronensaft und Sahne mixen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wirsing mit einem Sahne-Dressing anrichten.
Rezeptidee 2: Wirsing-Gemüse mit Frühlings-Quark
Zutaten für 4 Personen: 1 mittelgroßer Kopf Wirsing, 200 g Frühstücksspeck, 3 EL Speiseöl, 1 EL Butter, 1 Knoblauchzehe, 500 g Tomaten (Dose), 200 g Frühlingsquark, 1 Ei, 1 EL Speisestärke, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing achteln, den Strunk herausschneiden, den Kohl waschen und in feine Streifen schneiden. Frühstücksspeck in Streifen schneiden und mit Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauchzehe abziehen, durchpressen, darübergeben. Die Wirsingstreifen hinzufügen, zugedeckt etwa 10 Minuten dünsten lassen, ab und zu umrühren. Tomaten mit Saft hinzufügen, zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten dünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Quark mit dem Ei gut verrühren, unter das Wirsing-Gemüse rühren, noch 1 Minute dünsten lassen. Als Beilage Kartoffeln.
Rezeptidee 3: Wirsingstrudel
Zutaten für 4 Personen: Für den Teig benötigen Sie 250 g Dinkelvollkornmehl, Salz, 2 EL Olivenöl, 1 Ei, 50 g zerlassene Butter, Mehl für die Arbeitsfläche. Für die Füllung: 200 g Linsensprossen, 300 g Wirsing ohne Strunk, 2 fein gehackte Zwiebeln, 1 gehackte Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 getrocknete Tomaten (in dünne Streifen geschnitten), 125 g Feta, 1 TL gemischte Kräuter.
Zubereitung: Mehl, Salz, Öl, Ei und 125 ml lauwarmes Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Den Wirsing in feine Streifen schneiden und blanchieren, abschrecken und gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, Wirsing zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen. Mit den Tomaten, Linsensprossen und Feta vermengen und die Kräuter zugeben. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen, auf ein bemehltes Tuch legen und hauchdünn ausziehen, mit der Hälfte der Butter bestreichen. Die Wirsingmasse darauf geben, dabei 2 cm Rand frei lassen. Den Teig an den Seiten einschlagen und mit Hilfe des Tuches einrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Bei 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden noch einige Minuten ruhen lassen.
Extra-Tipp: Damit Wirsing eine schöne grüne Farbe behält, etwas Natron ins Kochwasser geben (früher legte man eine Kupfermünze hinein).
Foto: Jörgens.mi / CC BY-SA 3.0