Sauerkraut? Nein. Fleisch? Nein – aber Wurst gehört in die Soljanka!
In die richtige Soljanka gehört kein Fleisch. Jagdwurst und Salami passen am besten. Die Wurst wird in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit fein gehackter Zwiebel angebraten. Anschließend wird Letscho dazu gegeben. Zudem kommen passierte Tomaten in den Topf.
Auch bei ich-weiss-wie.de: Klassiker der DDR-Küche zum Nachkochen
Das Ganze wird gut durchgeköchelt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Anschließend etwas Zitrone hinzugeben und mit Brühe aufgießen. Zum Schluss gehören noch geschnittene Gewürzgurken in das Süppchen. Zum Servieren kommt obendrauf ein Schuss Sahne. Normalerweise handelt es sich dabei um saure Sahne. Nicht vergessen für das Original-Rezept: die Scheibe Zitrone.
Die Soljanka stammt aus dem osteuropäischen Raum, sie ist vor allem auch in Russland bekannt.