Selbstgemachte Brotaufstriche sind nicht nur günstiger und gesünder als Fertigprodukte, sondern bieten auch große kulinarische Vielfalt.
Sie können ganz nach Geschmack zwischen süßen und herzhaften Varianten, veganen und klassischen Aufstrichen wählen. Die wichtigsten Grundzutaten sind dabei Frischkäse, Quark, Butter, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Nüsse – kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und anderen Extras. Hier unsere 2 Lieblingsrezepte.
Kartoffel-Paprika-Aufstrich
Zutaten: 200 g mehlig kochende Karftoffeln, 2 EL Olivenöl, 2 Eier, 1 Zwiebel, eine halbe rote Paprika, ein halbes Bund Petersilie, ein halbes Bund Schnittlauch, 2 Esslöffel Creme fraiche, Salz, Pfeffer
Kartoffeln waschen und mit Schale ca. 25 Minuten weich kochen. Pellen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Olivenöl mischen. Die Eier hartkochen, abschrecken und schälen. Zwiebeln fein schneiden. Paprika waschen und in Würfel schneiden. Hartgekochte Eier halbieren und das Eigelb durch ein Sieb streichen. Eiweiße fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocknen und fein hacken. Alles vermischen, mit Creme fraiche verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mehr lesen:
- Warum im Garten alles den Vögeln überlassen? Leckerer Brotaufstrich aus Wildfrüchten
- Für die Vorratsküche: Bärlauch-Feta-Brotaufstrich
- Radieschenquark als Brotaufstrich schnell gemacht
- Für die Vorratsküche: Brotaufstrich aus roten Stachelbeeren und Zucchini
Walnuss-Rahm
Zutaten: 30 g Walnusskerne, 150 g Cheddar, 150 g Sauerrahm, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer
Die Nüsse fein hacken, den Käse fein reiben. Den Sauerrahm in eine Schüssel geben und mit der zerdrückten Knoblauchzehe verrühren. Den Käse und die Nüsse hinzufügen, mit dem Salz und dem Pfeffer würzen. Alle Zutaten sorgfältig vermengen.