Skip to content
Startseite » Holundersirup selber machen

Holundersirup selber machen

Holundersirup selbst gemacht! Hier erklären wir, wie es geht.

2 kg Rohrzucker mit 2 Litern Wasser aufkochen und solange unter Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Zitronenscheiben und 50 g Zitronensäure hinzugeben, 30 Holunderblüten in den lauwarmen Sirup tauchen und abgedeckt vier Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Sirup durch ein feines Sieb in sterile Flaschen füllen und verschließen. Kurz vor dem Servieren mit Mineralwasser oder Prosecco aufgießen.

Holundersirup wird aus den Blüten oder Beeren des Holunderstrauchs hergestellt und zeichnet sich durch seinen süß-fruchtigen Geschmack mit leicht herber Note aus. Er ist besonders beliebt als Zutat in Getränken, wie dem erfrischenden „Hugo“ oder als Verfeinerung von Desserts und Kuchen. Neben dem köstlichen Geschmack wird Holundersirup auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da er reich an Vitamin C und Antioxidantien ist. Traditionell wird er oft zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Erkältungssymptomen verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.