Frühstück muss nicht sein – aber kann gut sein. Ob es „die wichtigste Mahlzeit des Tages“ ist, hängt vom Menschen, seinem Alltag und seinem Essverhalten insgesamt ab.
Es gibt bislang keinen unumstößlichen wissenschaftlichen Beweis, dass Frühstück zwingend notwendig ist – zumindest nicht für alle Menschen. Wer meint, Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages, liegt aber auch nicht ganz falsch.
Studien zeigen gute Argumente für beide Seiten:
- Wer regelmäßig frühstückt, hat tendenziell bessere Blutzuckerwerte, ein geringeres Risiko für Übergewicht und bewegt sich mehr über den Tag verteilt.
2. Gleichzeitig zeigen andere Daten: Menschen, die spät essen oder intermittierend fasten, nehmen nicht zwingend zu – im Gegenteil: Das kann sogar positive Effekte auf Stoffwechsel und Insulinempfindlichkeit haben.
Kein Croissant oder Donut
Mehrere Wissenschaftler betonen die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit:
- David Fäh, Schweizer Ernährungswissenschaftler, rät von schnellen Frühstücken mit Croissants oder Donuts ab, da diese zu viel Fett und Zucker enthalten und nur kurz sättigen. Er empfiehlt stattdessen ein gesundes Frühstück, das länger satt hält.
- Hannah Littlecott von der Universität Cardiff führte eine Studie durch, die zeigte, dass Schüler, die regelmäßig ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit haben, in schulischen Tests überdurchschnittlich abzuschneiden.
- Anette Buyken, Professorin für Public Health Nutrition an der Universität Paderborn, betont die Bedeutung von Vollkornnahrung beim Frühstück. Sie empfiehlt insbesondere Menschen mit Diabetes Typ 2, auf blutzuckersteigernde Lebensmittel zu verzichten und stattdessen Vollkornprodukte oder Müsli mit Nüssen zu konsumieren.
Fazit: Auf den Körper hören
Alter:
Für Kinder und Jugendliche ist Frühstück wichtig – wegen Konzentration, Wachstum und Stoffwechsel.
Tagesrhythmus & Lebensstil:
Wer früh aufsteht und körperlich aktiv ist, profitiert vom Energie-Kick am Morgen. Wer spät beginnt oder wenig Appetit hat, kann ruhigen Gewissens später essen.
Was gefrühstückt wird:
Ein Frühstück aus Vollkorn, Eiweiß, guten Fetten und etwas Obst ist sinnvoll. Weißbrot mit Schokocreme bringt zwar Kalorien – aber wenig Nährwert.