Skip to content
Startseite » Frühlings-Aussaaten im März: Jetzt beginnt die Gartensaison!

Frühlings-Aussaaten im März: Jetzt beginnt die Gartensaison!

Mit den ersten wärmeren Tagen und längeren Sonnenstunden beginnt für Gartenfreunde endlich die Saison der Frühlingsaussaaten. Ab Ende Februar, Anfang März können erste Gemüsearten in den Boden.

Dabei ist es wichtig, einige grundlegende Vorbereitungen zu treffen, um den Pflanzen bestmögliche Startbedingungen zu bieten.

Vorbereitung des Bodens

Vor der Aussaat von Radieschen, Salat, Kohlrabi und Stielmus wird ein langsam wirkender Dünger wie Hornoska in den Boden eingearbeitet – allerdings nur, wenn im Herbst kein Stallmist oder Kompost ausgebracht wurde. Dies versorgt die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen für ein gesundes Wachstum.

Vorziehen für einen kleinen Vorsprung

Wer sich einen kleinen Vorsprung sichern möchte, kann bereits ab Ende Februar auf der warmen Fensterbank sogenannte Pflanzrettiche vorziehen. Besonders gut eignen sich hierfür die Sorten ‘Münchner weißer Treib’ und ‘Rex’. Die jungen Pflanzen können dann im März ins Gewächshaus oder in geschützte Beete umgesetzt werden.

Mehr lesen: Das 1×1 der Aussaat

Die ersten Aussaaten im März

Mit dem Frühling beginnt auch die Vorbereitung auf die Sommerernte. Neben Radieschen, Rettich, Salat, Kohlrabi und Stielmus können bereits jetzt Tomaten, Paprika und Auberginen ausgesät werden. Diese Gemüsearten benötigen viel Zeit zur Entwicklung und sollten daher rechtzeitig in Anzuchtschalen oder kleinen Töpfen im Haus vorgezogen werden. Gurken hingegen warten bis April auf ihre Aussaat.

Schutz vor Frösten

Zwar sind viele der früh ausgesäten Gemüsepflanzen relativ kälteresistent, jedoch können tiefe Temperaturen ihnen schaden. Besonders bei Temperaturen um -7 °C ist es ratsam, die jungen Pflanzen mit einem Gartenvlies zu schützen.

Sollte es noch kälter werden, kann eine zweite Lage Vlies oder eine Noppenfolie als zusätzlicher Schutz dienen. Wichtig: Auch wenn die Pflanzen abgedeckt sind, müssen sie regelmäßig gegossen werden, ohne dass der Boden verschlämmt.

April: Frostschutz nur noch bei Bedarf

Mit dem Fortschreiten des Frühlings wird das Vlies ab April nur noch bei drohender Frostgefahr aufgelegt. Die Temperaturen steigen, und die Gemüsepflanzen entwickeln sich immer kräftiger. Wer seine Pflanzen bis dahin gut gepflegt und geschützt hat, darf sich bald auf eine erste reiche Ernte freuen!

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Beete gut vorbereitet sind, und experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um die optimalen Bedingungen für Ihren Garten zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.