Beim Putzen verschwinden nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Kalorien. Wie viel Energie verbrenne ich eigentlich beim Putzen und Reinigen meines Zuhauses?
Nach der Auswertung wissenschaftlicher Arbeiten zu dem Thema kommt die Sportmedizinerin Barbara E. Ainsworth zu diesen Ergebnissen:
- Möbel abstauen: ca. 161 Kilokalorien (Frau), ca. 195 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
- Mülleimer heraustragen: ca. 175 Kilokalorien (Frau), ca. 212 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
- Fenster putzen: ca. 224 Kilokalorien (Frau), ca. 272 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
- Staub saugen: ca. 231 Kilokalorien (Frau), ca. 280 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
- Fußboden schrubben auf den Knien: ca. 272 Kilokalorien (Frau), ca. 331 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
- Möbel tragen: ca. 630 Kilokalorien (Frau), ca. 765 Kilokalorien (Mann) pro Stunde
Bei der Frau wird ein Gewicht von 70 kg, beim Mann von 85 kg angenommen.
Vergleich: So viel Kalorien verbrennt man beim Sport
Fußboden schrubben ist ähnlich wie Badminton spielen – was das Verbrennen von Kalorien angeht. Hier der Vergleich:
200 Kilokalorien
- Zügiges Spazieren für 40-50 Minuten
- Etwa 20 Minuten Treppensteigen, verteilt über den Tag
- 30 Minuten Radfahren bei moderatem Tempo
- 10-15 Minuten Seilspringen
300 Kilokalorien
- Etwa 45 Minuten Joggen bei langsamem Tempo (7 min/km)
- 1 Stunde Badminton spielen
- 50 Minuten Basketball spielen
- Ungefähr 40 Minuten Schwimmen
- 1 Stunde Tischtennis
700 Kilokalorien
- Etwa 50 Minuten Joggen bei schnellem Tempo
- 1 Stunde intensives Fußballspielen
- Ungefähr 1,5 Stunden Breakdance
- Etwa 1 Stunde und 45 Minuten Klettern
- Knapp 2 Stunden Krafttraining
Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können von Person zu Person variieren. Der tatsächliche Kalorienverbrauch hängt von individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Fitnesslevel und Trainingsintensität ab.
So viel Kalorien nehme ich beim Essen auf
Einmal Fensterputzen verbrennt eine Scheibe Vollkornbrot mit Avocado. Welche Mahlzeiten und Snacks enthalten wie viele Kalorien? Die Angaben in dieser Übersicht sind Durchschnittswerte und können je nach genauer Zubereitung und Portionsgröße variieren.
200 Kilokalorien
- 1 mittelgroßer Apfel (100g) und 1 kleiner Naturjoghurt (150g)
- 2 hartgekochte Eier
- 1 Scheibe Vollkornbrot (40g) mit 1 Scheibe Putenbrust (30g) und etwas Salat
- 200g Magerquark mit frischen Beeren
- 1 kleine Portion Haferflocken (40g) mit Milch
300 Kilokalorien
- 1 kleiner Caesar Salad mit kalorienarmem Dressing und Hähnchenbrust
- 1 Portion japanisches Tamagoyaki (Omelett)
- 1 Scheibe Vollkornbrot mit Avocado und gekochtem Ei
- 1 kleiner Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse
700 Kilokalorien
- 1 Portion Spaghetti (80g ungekocht) mit Tomatensoße und Hackfleisch
- 1 mittelgroßes Stück Pizza Margherita
- 1 Cheeseburger mit kleiner Portion Pommes
- 1 großer gemischter Salat mit gegrilltem Hähnchen, Fetakäse und Olivenöl-Dressing
- 1 Portion Lachs (150g) mit Kartoffeln (200g) und gedünstetem Gemüse
Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist es ratsam, auf eine Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten zu achten und reichlich Obst und Gemüse zu integrieren.
Wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass Putzen und Reinigen positive Effekte auf die körperliche und geistige Fitness haben kann. Eine Studie aus Singapur mit rund 500 Teilnehmern ergab, dass insbesondere Personen ab 65 Jahren, die regelmäßig Hausarbeiten verrichteten, über mehr Muskelkraft und ein besseres Gleichgewicht verfügten als diejenigen, die weniger aktiv waren.
So viel METs verbrauchen Sie
Beim Bodenwischen verbraucht ein durchschnittlicher Erwachsener etwa 3,5 METs (Metabolische Äquivalente), was je nach Körpergewicht zu einem entsprechenden Kalorienverbrauch führt. Beim Geschirrspülen sind es ca. 2,3 METs.
METs sind eine praktische Methode, um den individuellen Kalorienverbrauch für körperliche Aktivitäten – einschließlich Hausarbeit – zu berechnen. Je höher der MET-Wert, desto mehr Energie wird verbraucht. Wer also regelmäßig Hausarbeit verrichtet, kann durchaus einen nennenswerten Kalorienverbrauch erreichen und so den Alltag aktiv gestalten.
Der Energieverbrauch einer Aktivität lässt sich mit der Formel berechnen:
Kalorienverbrauch pro Minute = MET-Wert × Körpergewicht in kg × 0,0175
Für eine 70 kg schwere Person ergibt sich beispielsweise bei Fensterputzen (MET-Wert 3,0) folgender Kalorienverbrauch:
3,0 × 70 × 0,0175 = 3,675 Kalorien pro Minute (entspricht 220 Kalorien pro Stunde)
Hier einige Beispiele für den MET-Wert verschiedener Tätigkeiten im Haushalt:
- Staubsaugen: 3,3 METs (~230 kcal/h bei 70 kg)
- Bodenwischen: 3,5 METs (~245 kcal/h bei 70 kg)
- Fensterputzen: 3,0 METs (~220 kcal/h bei 70 kg)
- Geschirrspülen: 2,3 METs (~170 kcal/h bei 70 kg)
- Bettwäsche wechseln: 4,5 METs (~315 kcal/h bei 70 kg)
- Möbelrücken oder intensives Putzen: 6,0 METs (~420 kcal/h bei 70 kg)