Skip to content

Wenn zum Weihnachtsfest der Fernseher streikt

Wer Weihnachten ohne Schlüssel vor der verschlossenen Haustür steht, hat ein Problem. Auch wenn über die Feiertage die Heizung ausfällt, Rohre verstopft sind, die Waschmaschine kaputtgeht oder der Fernseher streikt, sollte nicht gleich der nächstbeste Reparaturnotdienst oder Schlüsseldienst beauftragt werden.

Die Verbraucherzentrale Berlin rät, stets die Preise mehrerer Notdienste zu vergleichen, um nicht auf die Angebote von Abzockern hereinzufallen. Als Erstes sollte stets ein Handwerker in der Nähe gesucht und nach den Anfahrtskosten und dann nach dem Preis der Reparatur gefragt werden. Bei der Auftragsvergabe sollte möglichst ein Festpreis vereinbart und erst dann die Anschrift für den Einsatz angegeben werden. Das gelte insbesondere für Schlüsseldienste. Will ein Schlüsseldienst eine nur zugezogene, nicht abgeschlossene Tür aufbrechen und das Schloss auswechseln, sollte man auf dessen Dienstleistung besser verzichten.

Bei der Auftragserteilung sollte klargestellt werden, dass die Zahlung nur gegen Rechnung erfolgt, rät die Verbraucherzentrale weiter. Eine Barzahlung sollte möglichst vermieden werden. Bezahlt werden sollte auch nur die vereinbarte Summe. Treten Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Rechnung auf, sollte diese nur unter Vorbehalt oder nur der unstreitige Teil der Forderung beglichen werden.

Selbstverständlich nimmt ein Notdienst, der rund um die Uhr erreichbar ist, also auch an Sonn- und Feiertagen, höhere Preise. Daher raten die Verbraucherschützer, nur das reparieren zu lassen, was in dem Notfall unbedingt erforderlich ist. Besonders umfangreiche Reparaturen sollten möglichst aufgeschoben werden, bis ein normaler Handwerksbetrieb wieder erreichbar ist.

Schlechte Erfahrungen machen viele Verbraucher, wenn ihr Fernseher defekt ist und sie nach kleinen Werbezetteln aus dem Briefkasten greifen. Oft reicht dem „Fachmann“ ein kurzer Blick in das Gerät, um festzustellen, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Gern wird sofort ein neues Gerät angeboten. Von solchen Angeboten rät die Verbraucherzentrale ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.