Skip to content
Startseite » Übersicht: Die verschiedenen Wurstsorten

Übersicht: Die verschiedenen Wurstsorten

Wurstland Deutschland: Mit mehr als 1.500 regionalen und rund 300 überregionalen Wurstsorten als Aufschnitt gelten wir Deutsche als Weltmeister. Hier eine Übersicht ausgewählter deutscher Wurstsorten. 

Bierschinken

Blutwurst (Rotwurst)

Cervelatwurst

Deutsche Salami

Fleischkäse (Leberkäse)

Fleischwurst

Gelbwurst (Hirnwurst)

Göttinger (Blasenwurst)

Plockwurst

Knackwurst

Landjäger

Leberwurst

Mettwurst (Braunschweiger)

Teewurst

Wurst ist ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur, und sie wird nicht nur zu Hause, sondern auch auf Festen und Märkten serviert. Berühmte Sorten wie die Bratwurst, Currywurst und Weißwurst haben fast ikonischen Status und sind aus dem deutschen Alltag nicht wegzudenken.

Deutschland hat eine starke Tradition in der Landwirtschaft und Tierhaltung. Schweinefleisch, das häufigste Fleisch in der deutschen Wurstherstellung, war und ist in vielen Regionen weit verbreitet. Dadurch entstand ein großer Bedarf, Schweinefleisch in verschiedenen Formen zu konservieren und zu genießen.

Lesetipp: Rohwürste für die Vorratshaltung

Metzgereien in Deutschland legen großen Wert auf das traditionelle Handwerk. Viele Fleischer verwenden bis heute regionale Zutaten und alte Familienrezepte. Das Wissen und die Tradition des Wurstmachens werden von Generation zu Generation weitergegeben.

Lesetipp: Wie werden Brühwürste hergestellt?

All diese Aspekte haben dazu beigetragen, dass Deutschland heute als „Wurstland“ bekannt ist. Von der Thüringer Rostbratwurst bis zur Bayerischen Weißwurst – jede Region hat ihre Spezialitäten, die die Vielfalt und Qualität der deutschen Wurstlandschaft ausmachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.