Skip to content
Startseite » So lagern Sie Äpfel aus dem eigenen Garten richtig

So lagern Sie Äpfel aus dem eigenen Garten richtig

Äpfel lieben es kühl und leicht feucht. Jede Sorte hat etwas abweichende Anforderungen, generell sind zwischen 4 und 6 Grad und eine Luftfeuchtigkeit um 90 Prozent für die Lagerung passend.

Die kühle Lagerung der Äpfel ist insbesondere zu fortgeschrittener Zeit im Frühjahr und Sommer wichtig. Dann reifen die Äpfel lagerungsbedingt schneller nach und die Temperaturen für eine Lagerung ohne Kühlung sind oftmals hoch.

Schützen Sie außerdem die Äpfel vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese sie erwärmt und den Reifungsprozess vorantreibt. Bei gemäßigten winterlichen Temperaturen ist auch eine Lagerung draußen oder im Keller für Äpfel gut geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass dabei die Temperaturen 0 bis 2 Grad nicht dauerhaft unterschritten werden.

Wie Äpfel lange frisch aussehen

Auch wenn das Resultat nicht sehr appetitlich aussieht: Ein sich braun verfärbender Apfel, der aber selbstverständlich nicht verfault sein darf, birgt keine gesundheitliche Gefahren. Die Reaktion an sich ist absolut unschädlich. Wer allerdings Äpfel essen möchte, die auch lange frisch aussehen, kann die Scheiben einfach mit Zitronensäure bestreichen. Vitamin C verhindert die Reaktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.