Das kommt auf die Produkte an: Für Cremes ohne Konservierungsstoffe oder selbst angerührte Pflegemittel ist ein kühles Plätzchen empfehlenswert.
Niedrige Temperaturen verzögern nämlich das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die Cremes ins verderben stürzen können. Die meisten der im Handel erhältlichen Produkte halten sich aber auch ohne Kühlung etwa zwei Jahre. Vorausgesetzt Sie gehen pfleglich mit ihnen um.
Am besten nicht mit den Fingern in den Cremetopf greifen, sondern einen Spatel benutzen. Praktisch sind Pflegemittel in Spendern. Sie sind gleichzeitig vor dem Kontakt mit der Luft geschützt, denn Sauerstoff und kleinste Schmutzteilchen können einige Wirkstoffe in Cremes zersetzen. Also Tiegel und Tuben immer gut verschließen. Und ersparen Sie ihnen pralle Sonne oder den Platz an der Heizung. Sonst verlieren die Produkte Feuchtigkeit, oder ölhaltige Bestandteile setzen sich ab.