Dieses traditionelle norddeutsche Gericht ist besonders bei Fischliebhabern beliebt. Es besteht aus gebratener Scholle, die mit Speck und Zwiebeln serviert wird. In unserem Rezept ohne Krabben.
Zutaten für 4 Personen:
- 4 bratfertige Schollen mit Haut à ca. 300 g
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 6 EL Mehl
- 4 EL Butterschmalz
- 150 g Räucherspeck
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
Die Schollen abbrausen, trocken tupfen. Von beiden Seiten mit Zitronensaft beträufeln. Salzen und pfeffern. Die dunkle Hautseite der Schollen je dreimal diagonal mit einem scharfen Messer einritzen. Schollen in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Ofen auf 65 Grad (Umluft nicht geeignet) vorheizen. 1 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen. 1 Scholle darin auf der dunklen Hautseite ca. 4 Min. braten. Dann wenden, weitere 3 Min. braten. Herausnehmen, auf einem Teller im Ofen warm halten. Übrige Schollen ebenso garen. Speck fein würfeln, auslassen und knusprig braten. Auf den Schollen verteilen, Speckfett darüber träufeln. Zitrone waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Die Schollen mit den Zitronenscheiben garnieren. Dazu passen Bratkartoffeln. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten.
Warum Finkenwerder? Die „Scholle Finkenwerder Art“ ist nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder benannt. Der Name verweist auf die Herkunft und die typischen kulinarischen Traditionen dieser Gegend.