Matjesfilet „Hausfrauenart“ ist ein traditionelles norddeutsches Gericht, das aus eingelegtem Hering (Matjes) besteht.
Der Matjes wird typischerweise mit einer cremigen Sauce serviert, die aus Zutaten wie saurer Sahne oder Joghurt, Zwiebeln, Äpfeln, Gewürzgurken und oft auch etwas Zitronensaft zubereitet wird. Diese Sauce hat einen frischen, leicht säuerlichen Geschmack, der gut mit dem milden, salzigen Matjes harmoniert.
Zutaten für Matjesfilets „Hausfrauenart“ für vier Personen: 1 Salatgurke, 4 rote Äpfel, 200 g Mayonnaise, 200 g Joghurt, Pfeffer, Salz, 1 Bund Schnittlauch, 4 Matjes-Doppelfilets, 1 Packung Tiefkühl-Rösti für acht Portionen
Zubereitung: Gurke schälen, längs halbieren und mit dem Esslöffel entkernen. Äpfel waschen, vierteln und ebenfalls entkernen und beides quer in dünne Scheiben schneiden.
Mayonnaise und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den vorbereiteten Zutaten vermengen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und über den Salat geben. Mit Matjesfilets anrichten. Die Rösti nach Packungsanweisung zubereiten und dazu servieren. Traditionell werden in Norddeutschland Pellkartoffeln dazu gereicht.
„Hausfrauenart“ bedeutet dabei so viel wie „nach Art der Hausfrau“, was auf die einfache, aber schmackhafte Zubereitung hinweist.
Mehr lesen: Fisch zubereiten – die Basics
Matjes wird aus Heringen hergestellt. Der Name leitet sich von „Meisjes“, der niederländischen Bezeichnung für Mädchen ab, denn Matjes sind noch „jungfräuliche“ Heringe. Die betreffenden Heringe können nur in wenigen Wochen im Frühsommer gefangen werden – sie dürfen sich noch nicht fortgepflanzt (gelaicht) haben.
Bei der Matjes-Produktion bleiben bestimmte Gewebeanteile wie die Bauchspeicheldrüse im Fisch und bewirken durch eine Eiweißaufspaltung die Reifung. Dadurch entsteht der zarte Geschmack des Matjes.