Zum Inhalt springen
Startseite » Wenn Salz wie Gift wirkt

Wenn Salz wie Gift wirkt

Bei einem Großteil der Bevölkerung ist völlig unbekannt, dass schon eine geringe Menge Salz schnell tödlich wirken kann, so eine Richterin am Bundesgerichtshof. Schon die Aufnahme von 0,5 bis 1 Gramm Kochsalz pro Kilogramm Körpergewicht führe in aller Regel zum Tode. Hintergrund ist ein schrecklicher Fall aus dem Jahre 2005.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verschärfte ein Urteil des Landgerichts Frankenthal im Prozess um die vierjährige Angelina aus Ludwigshafen, die an einem versalzenen Pudding starb. Die angeklagte Stiefmutter habe sich nicht wegen einfacher, sondern wegen gefährlicher Körperverletzung schuldig gemacht. Denn auch Salz könne wie ein Gift wirken.

32 Gramm Salz waren tödlich

Die Angeklagte hatte die Tochter ihres Lebensgefährten dazu gezwungen, einen mit rund zwei Esslöffeln Salz versetzten Schokoladenpudding zu essen. Zwei Tage später war das Mädchen wegen Flüssigkeitsverlusts an einem massiven Hirn- und Lungenödem gestorben.

Das Landgericht Frankenthal hatte im Juli 2005 ein vorsätzliches Tötungsdelikt ausgeschlossen und die damals 23-jährige Angeklagte wegen Körperverletzung zu einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt. Die dagegen eingelegte Revision der Staatsanwaltschaft, die eine Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung forderte, hatte nun Erfolg.

Nach den Feststellungen des Landgerichts hatte sich Angelina im März 2004 in der Küche statt Zucker irrtümlich rund 32 Gramm Kochsalz in einen 200-Gramm-Becher Schokopudding gerührt. Als die Angeklagte die Salzpackung und den ungegessenen Pudding sah, stellte sie Angelina zur Rede. Diese wollte den Pudding nicht essen, weil er „widerwärtig“ schmecke. Die Angeklagte zwang dennoch das Kind, zur Strafe die Schokocreme auszulöffeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert