Der italienische Spargelkohl (wir sagen dazu: Brokkoli) gedeiht auf jedem Gartenboden, der ausreichend mit Nährstoffen und während der Hauptwachstumszeit reichlich mit Gießwasser versorgt wird.
Anleitung zum Brokkoli-Anbau
- Aussaat & Vorziehen
- Brokkoli kann sowohl direkt ins Beet gesät (ab Ende Mai) oder auf der Fensterbank vorgezogen werden (ab Februar/März). Das Vorziehen hat den Vorteil, dass Schnecken weniger Chancen haben, die jungen Pflänzchen zu fressen, und du früher ernten kannst.
- Standort & Boden
- Sonnig bis halbschattig. Brokkoli ist ein Starkzehrer, daher braucht er einen lockeren, nährstoffreichen Gartenboden, der am besten mit Kompost aufbereitet wird. Gute Gartenerde ist wichtig, die Samen etwa 1–2cm tief setzen.
- Abstand
- Zwischen den Pflanzen wird ein Abstand von 40–50cm empfohlen, da Brokkoli recht groß wird.
- Pflanzenpflege
- Gleichmäßig und ausreichend gießen, besonders bei Hitze. Mit Kompost düngen; bei Bedarf kann später organischer Dünger ergänzt werden. Junge Pflanzen sollten vor Frost oder starker Sonne mit Vlies oder Mulch geschützt werden.
- Ernte
- Bereits 2–3 Monate nach der Aussaat sind die zentralen Brokkoliköpfe erntereif. Nach dem Abschneiden wachsen häufig noch weitere kleine Brokkoliköpfe nach.
- Mischkultur & Fruchtfolge
- Gute Nachbarn im Beet sind Salat, Bohnen, Erbsen, Karotte oder Tomaten. Nicht zusammen mit anderen Kohlarten pflanzen und Brokkoli nicht auf Beeten aussäen, auf denen zuvor Kohlgewächse standen.
Viele, denen Blumenkohl zu geschmacksarm ist, bevorzugen diese aromatischeren graugrünen Blumenköpfe der italienischen Feingemüseart. Brokkoli reift zwischen Mai und Oktober. Je nach Aussaat und Sorte. Gesät wird zwischen Januar und Juni. Bis zur Pflanzung vergehen etwa fünf Wochen. Und bis zur Ernte weitere acht bis elf Wochen. Die Blütenköpfe haben dann einen Durchmesser von 15 bis 20 cm.
Mehr zum Thema:
Öffnen sich die Knospen bereits, sollte das Gemüse schnell verbraucht werden. Denn selbst im Kühlschrank hält es sich dann nur wenige Tage. Was übrig ist, wird blanchiert, abgeschreckt und tiefgefroren. Und noch zwei Dinge: Gleichzeitig gepflanzte Brokkoli-Setzlinge reifen innerhalb weniger Tage. Daher besser satzweise anbauen. Und zweitens: Brokkoli ist weniger anfällig für Kohlhernie als Blumenkohl.