Zum Inhalt springen
Startseite » Gans kaufen und zubereiten

Gans kaufen und zubereiten

Beim Kauf und der Zubereitung einer Gans gibt es einige wichtige Punkte, um sicherzustellen, dass sie saftig, zart und geschmackvoll wird.

Anleitung: Tiefgekühlte Gans knusprig braten

Rezept: Gänsekeule im Backofen

Füllung für eine Gans

Kauf einer Gans

  1. Herkunft und Qualität:
    • Achte auf die Herkunft der Gans. Freilandgänse haben oft einen besseren Geschmack und sind meist hochwertiger. Bio-Gänse werden in der Regel artgerechter gehalten und haben eine längere Mastzeit, was zu einer besseren Fleischqualität führt.
    • Beim Kauf einer Gans sollte man auf eine pralle Brust mit biegsamen Rückenknochen achten. Außerdem wichtig: leicht gefärbte, wächserne Haut und gelbe Fettpolster in der Bauchhöhle.
  2. Größe und Gewicht:
    • Plane etwa 400–500 g Rohgewicht pro Person ein. Eine Gans zwischen 4 und 5 kg reicht normalerweise für 6 bis 8 Personen. Kleinere Gänse sind oft zarter und weniger fettig, während größere Gänse etwas länger brauchen, um gleichmäßig durchzugaren.
  3. Frisch oder gefroren:
    • Wenn du eine frische Gans kaufst, plane, sie innerhalb von ein bis zwei Tagen zuzubereiten. Bei einer tiefgefrorenen Gans solltest du sie rechtzeitig auftauen – das dauert im Kühlschrank bei dieser Größe etwa 2 Tage.

Vorbereitung der Gans

  1. Auftauen (falls gefroren):
    • Lasse die Gans langsam im Kühlschrank auftauen, um die Fleischqualität zu erhalten. Nimm sie etwa eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur erreicht.
  2. Reinigung und Würzen:
    • Spüle die Gans innen und außen gut ab und tupfe sie trocken. Entferne eventuelle Federreste oder Kiele. Schneide überschüssiges Fett am Hals und Bürzel ab – das kannst du später für die Soße verwenden.
    • Würze die Gans innen und außen mit Salz und Pfeffer. Für ein besonderes Aroma kannst du Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter oder Beifuß verwenden.
  3. Füllen (optional):
    • Traditionelle Füllungen für Gänse sind Äpfel, Zwiebeln, Orangen, Maronen oder Trockenfrüchte wie Pflaumen. Die Füllung gibt zusätzlich Geschmack ab und hilft, das Fleisch saftig zu halten.

Zubereitung der Gans

  1. Niedrigtemperaturgarung:
    • Eine Gans braucht eine lange Garzeit bei niedriger Temperatur (etwa 160°C), um zart zu werden und eine knusprige Haut zu bekommen. Rechne etwa 3–4 Stunden, je nach Größe. Lege die Gans mit der Brust nach unten in den Bräter und gib etwas Wasser oder Brühe dazu, damit sie saftig bleibt.
  2. Fett regelmäßig abschöpfen:
    • Während des Bratens tritt viel Fett aus. Schöpfe dieses regelmäßig ab, damit die Gans nicht zu fettig wird. Das Fett kannst du später für die Soße verwenden oder aufheben (z. B. als Schmalz für Brot).
  3. Gänsehaut knusprig machen:
    • Stelle die Temperatur in den letzten 20–30 Minuten auf etwa 220°C hoch oder schalte den Grill ein, um die Haut schön knusprig zu bekommen. Bestreiche die Haut vorher mit Salzwasser oder Honig für extra Knusprigkeit und Farbe.

Nach dem Garen

  1. Ruhezeit:
    • Lasse die Gans nach dem Garen etwa 15 Minuten ruhen, bevor du sie tranchierst. Das macht das Fleisch saftiger und erleichtert das Schneiden.
  2. Soße zubereiten:
    • Für die Soße das abgeschöpfte Fett und den Bratensaft verwenden. Gib etwas Wein, Brühe und die angebratenen Füllzutaten hinzu und koche alles auf. Nach Bedarf mit Stärke binden und abschmecken.

Mit diesen Schritten gelingt eine perfekte, knusprige und aromatische Gans!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert