Welche Ersatzstoffe gibt es, wenn man auf Zucker verzichten möchte?
Süßstoffe sind künstlich hergestellte Ersatzprodukte für Zucker. Kennzeichnend ist, dass sie eine viel höhere Süßkraft (10-15fach) als Zucker haben und keine Energie liefern. Süßstoffe müssen daher vorsichtig dosiert werden.
Die bekanntesten Süßstoffe sind Cyclamat, Saccharin, Acesulfam und Aspartam.
Zu kaufen gibt es diese Stoffe unter verschiedenen Markennamen, z. B. Assugrin, Natreen. Süßstoffe gibt es in Tablettenform oder flüssig.
Eine andere Alternative für Zucker ist Reissirup: Er enthält keinen Fruchtzucker, ist also ideal bei Fruktose-Intoleranz. Zudem ist Reissirup reich an Mineralstoffen und vegan. Allerdings hat er viele Kalorien.
Sind Süßstoffe gesundheitsschädlich?
Häufig taucht die Frage auf, ob Süßstoffe gesundheitsschädlich sind. In den USA sind einige Süßstoffe verboten, weil sie in Tierversuchen schädliche Wirkung zeigten.
Insbesondere gelten die Zuckeraustauschstoffe Erythrit (E 968) und Xylit (E 967) als ungesund. Untersuchungen in den USA haben gezeigt, dass diese sich im Blut sammeln und Blutplättchen dazu veranlassen können, eher Gerinnsel zu bilden. Das erhöht die Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall. Kalorienarme und zuckerfreie Produkte mit Erythrit und Xylit werden oft bei Fettleibigkeit oder Diabetes empfohlen.