Skip to content
Startseite » Zimtschnecken backen

Zimtschnecken backen

Lecker: selbstgebackene Zimtschnecken. Wir erklären, wie sie gemacht werden.

Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das aus Hefeteig hergestellt wird und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt ist. Der Teig wird ausgerollt, mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreut und dann zu einer Rolle aufgerollt. Diese Rolle wird in Scheiben geschnitten, sodass die charakteristischen Schneckenformen entstehen.

Nach dem Backen sind die Zimtschnecken außen leicht knusprig und innen weich und saftig. Oft werden sie noch mit einem Zuckerguss oder Frischkäse-Frosting verziert, um ihnen zusätzlichen Geschmack und Süße zu verleihen. Sie sind besonders in skandinavischen und nordamerikanischen Ländern beliebt und werden häufig zum Frühstück, Kaffee oder als Dessert serviert.

Zutaten

Für den Teig: 500 g Mehl, 1 Pck. Hefe (Trockenhefe), 2 TL Salz, 75 g Zucker, 75 g Butter, 250 ml Milch, etwas Zimt

Mischung zum Bestreichen: 40 g Butter, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Zimt, 4 EL Milch

Für den Zuckerguss: 125 g Puderzucker, 2 EL Wasser

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen. Butter in 250 ml Milch erwärmen und mit der Masse verkneten. Zudecken und für ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Zimt-Mischung aus geschmolzener Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt herstellen. Den Teig 1 cm dick ausrollen und damit bestreichen. Nun den flachen Teig in sich einrollen. Jeweils 2 cm breite Scheiben abschneiden. Mit Milch bestreichen und im nicht vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten bei 180-200 °C backen. Für den Zuckerguss das Wasser nach und nach unter den Puderzucker rühren, bis die Masse klümpchenfrei ist. Die Schnecken abkühlen lassen und damit bestreichen.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.