Dieser Klassiker wärmt Herz und Bauch: Erbsensuppe. Unsere moderne Variante ist fein püriert und cremig. Durch junge Erbsen und Sojacreme ist der Geschmack mild und leicht süßlich – Familie und Freunde werden die Suppe lieben.
Die Zubereitungszeit liegt bei ca. 40 Minuten.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Bund Suppengrün
- 6 EL Rapsöl
- 1 kg junge Erbsen (TK)
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sojacreme
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Dazu braucht man: Pürierstab
So wird´s gemacht:
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Suppengrün waschen und klein schneiden.
- 1 EL Öl erhitzen, Suppengemüse gut 5 Minuten anschwitzen. Erbsen zugeben, mit Brühe und Sojacreme ablöschen. 15 Minuten köcheln lassen. Dann fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Erbsensuppe nach Großmutters Art
Für alle, die es lieber nach Großmtters Art mögen, etwas herzhafter und leicht stückig, haben wir hier das Richtige: So wird die moderne Erbsensuppe klassisch.
Konsistenz: Die Suppe nicht vollständig pürieren, sondern einige Stücke für den rustikalen Charakter belassen.
Erbsen ersetzen: Verwenden Sie 250 g getrocknete grüne Erbsen statt junger TK-Erbsen. Diese vorher einweichen und länger kochen (ca. 45 Minuten).
Sojacreme weglassen: Streichen Sie die Sojacreme und ersetzen Sie sie durch eine Kartoffel, die die Suppe auf natürliche Weise bindet.
Wurst hinzufügen: In die Suppe geräucherte Mettwurst, Speck oder Kassler geben, um den klassischen herzhaften Geschmack zu erhalten. Auch Chorizo ist sehr gut geeignet.
Suppengrün anpassen: Suppengrün sollte neben Karotte und Sellerie auch Petersilienwurzel enthalten, um eine kräftigere Basis zu schaffen.
Würzen: Ergänzen Sie die Gewürze um Majoran und Lorbeerblatt für ein traditionelles Aroma.