Petersilie ist eine beliebte und vielseitige Kräuterpflanze, die sich leicht im Garten, auf dem Balkon oder sogar in Innenräumen anbauen lässt. Säen Sie die Samen im Frühjahr, sobald der Boden bearbeitbar ist, oder im Spätsommer für eine Herbsternte.
Gekaufte oder vorgezogene Jungpflanzen wachsen oft besser als Direktsaaten. Probieren Sie es mit getopften Jungpflanzen aus der Gärtnerei. Oder Sie säen die Petersilie in Schalen oder Töpfen mit Aussaaterde aus, die Sie später in Töpfen kultivieren oder auspflanzen.
Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Petersilie benötigt regelmäßig Wasser, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie alle 4-6 Wochen einen organischen Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Halten Sie das Beet unkrautfrei, um Konkurrenz um Nährstoffe zu vermeiden.
Für das Gelbwerden und Absterben von Petersilienpflänzchen sind Pilze verantwortlich, die eine Wurzelfäule verursachen. Kranke Sämlinge sollten möglichst frühzeitig entfernt und in den Müll gegeben werden.
Rezept: Petersiliensalat
Zubereitungszeit: 15 Minuten plus Wartezeit: 15 Minuten
Für 4 Personen: 2 Bund glatte Petersilie 1 Bund Minze 8 Soft-Datteln 200 g Cocktailtomaten 1/2 Bio-Gurke 1 Bio-Zitrone 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 1 Handvoll Granatapfelkerne
Anleitung: Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken. Datteln würfeln. Cocktailtomaten halbieren. Gurke waschen, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. Zitrone auspressen und den Saft mit Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten vermischen und den Salat mit Granatapfelkernen garnieren.