Meist kann man sie das ganze Jahr über ernten: Aber im Sommer haben Kräuter so richtig Sonne und Energie getankt.
März, April und Mai sind meist zu früh: Wer Kräuter für die Küche, für medizinische Zwecke oder zum Räuchern sammeln möchte, tut das am besten ab Juni/Juli.
Viele Kräuter wie Johanniskraut, Lavendel, Schafgarbe oder Salbei kann man schon ab Juni ernten, Rainfarn, Thymian und Rosmarin im Hochsommer.
Mehr lesen: Welche wilden Kräuter sind essbar?
Knipsen Sie die trockenen Pflanzen kurz vor der Mittagszeit mit den Fingern ab, bei harten Stängeln helfen Messer oder Schere. Wurzeln bleiben zurück am Standort. Achten Sie auf Schimmel oder Fäulnis und sammeln Sie nur so viel, wie Sie brauchen – abseits von befahrenen Straßen, gedüngten Feldern oder „Hundewiesen“. In einem Korb werden die Schätze locker abtransportiert und vielleicht auch zu Sträußen gebunden an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen aufgehängt.