Zum Inhalt springen
Startseite » Wie kocht man Wiener Würstchen?

Wie kocht man Wiener Würstchen?

Wiener Würstchen, oft einfach „Wiener“ genannt, sind eine Art Brühwurst, die aus feinem Schweine- und Rindfleisch hergestellt wird. Sie werden traditionell in einen zarten Schafsdarm gefüllt und leicht geräuchert, was ihnen ihren charakteristischen milden Geschmack und eine knackige Konsistenz verleiht.

Zur Zubereitung benötigen Sie: Wiener Würste, Wasser, Topf. Schwierigkeitsstufe: sehr leicht. Das Wichtigste: Wiener Würstchen dürfen nicht gekocht, sondern nur heiß gemacht werden.

1. Der Topf, in welchem die Wienerli zubereitet werden, muss ca. zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf den Herd gestellt werden. Nun muss das Wasser zum Kochen gebracht werden.

2.  Wenn das Wasser kocht, stellt man den Herd aus. Nun kann man die Wienerli ins nicht mehr kochende Wasser geben. Die Wienerle müssen im abkühlenden Wasser einfach nur noch heiß werden (dauert max. 10 Minuten).

Wiener Würstchen sind in Mitteleuropa sehr beliebt und werden oft als Snack, in Hotdogs oder als Beilage zu Gerichten wie Kartoffelsalat serviert. Der Name „Wiener“ geht zurück auf einen österreichischen Metzger, der die Würstchenart nach seinem Heimatland benannte, obwohl sie ursprünglich in Deutschland populär wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert