Skip to content
Startseite » Was Sie über Mirabellen wissen müssen

Was Sie über Mirabellen wissen müssen

Mirabellen enthalten viel Vitamin C, Kalium und Eisen. Sie sind unter den Pflaumensorten diejenigen mit dem meisten Zucker.

Sie sind gelb-orange, schmecken sehr süß und aromatisch. Und man kann sie einfach so essen: Mirabellen haben die perfekte Größe, um als Ganzes direkt in den Mund zu wandern. Der Stein lässt sich zuvor leicht entfernen.

Neben dem rohen Verzehr können Mirabellen auch in verschiedenen Rezepten verwendet werden:

  • Marmeladen und Gelees: Aus Mirabellen lässt sich köstliche Marmelade machen.
  • Kuchen und Torten: Sie sind eine hervorragende Zutat für Obstkuchen und Torten.
  • Kompott: Gekochte Mirabellen ergeben ein leckeres Kompott, das zu Desserts passt.
  • Saft: Man kann aus ihnen auch Saft oder Sirup herstellen.

Nach dem Pflücken im Juli und August ist nichts weiter zu tun: Mirabellen reifen nicht nach. Nach der Ernte halten sich Mirabellen in der Regel etwa 2 bis 3 Tage bei Zimmertemperatur. Sie können auch im Kühlschrank gelagert werden (idealerweise in einem Gefäß mit Luftzirkulation), wo sie etwa 5 bis 7 Tage frisch bleiben. Waschen Sie Mirabellen erst kurz vor dem Verzehr, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Kann man Mirabellen verwechseln?

Es ist möglich, Mirabellen mit anderen Früchten zu verwechseln, insbesondere mit anderen kleinen gelben Steinfrüchten. Hier ist Obst, mit dem Mirabellen oft verwechselt werden:

  1. Renekloden (Reineclauden, Ringlotten): Diese Früchte sind ebenfalls klein und rund, können aber grün, gelb oder sogar leicht rötlich sein. Sie sind in der Regel etwas größer und süßer als Mirabellen. (Mehr über Renekloden)
  2. Gelbe Pflaumen: Gelbe Pflaumen sind größer als Mirabellen und haben einen anderen Geschmack. Sie sind saftiger und weniger aromatisch.
  3. Kirschen: Manchmal werden kleine, gelbe Kirschen mit Mirabellen verwechselt, obwohl sie einen anderen Geschmack und eine andere Textur haben.
  4. Japanische Pflaumen (Prunus salicina): Diese können in Größe und Farbe variieren, aber es gibt auch gelbe Sorten, die Mirabellen ähnlich sehen.

Um Mirabellen richtig zu identifizieren, hier einige Merkmale:

  • Größe und Form: Mirabellen sind klein (ungefähr 2-3 cm Durchmesser), rund und haben eine glatte Haut. Die kirschgroßen Früchte wiegen gerade einmal 10 Gramm.
  • Farbe: Sie sind typischerweise goldgelb und können manchmal kleine rote Flecken haben.
  • Geschmack: Mirabellen haben einen süßen, aromatischen Geschmack mit einer leichten Säure.
  • Stein: Der Stein der Mirabelle ist relativ klein und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch lösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.