Zum Inhalt springen
Startseite » Was Sie schnell und einfach aus Hokkaido machen können

Was Sie schnell und einfach aus Hokkaido machen können

Für viele ist der Hokkaido der leckerste Kürbis, weil er wenig nach Kürbis schmeckt. Und er ist blitzschnell zubereitet. 

Das schnellste Rezept ist Ofenkürbis: Den Hokkaido in Spalten aufschneiden und auf ein Blech legen. Je nach Geschmack Gemüse dazugeben, gut passen Süßkartoffeln, Zucchini, Zwiebeln und getrocknete Tomaten. Alles mit Olivenöl beträufeln, mit Kräutern bestreuen und für 20 Minuten in den Backofen bei ca. 200 Grad.

Worauf beim Kürbiskauf achten?

Wer will, kann auch Feta oder Hackfleisch verwenden. Dazu reicht man zum Beispiel einen Salat und einen Dip aus Quark.

Zwei schnelle Rezepte mit Hokkaido-Kürbis

1. Cremige Kürbissuppe:
Kürbis in Würfel schneiden und mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, etwa 15 Minuten weich kochen und pürieren. Nach Belieben mit Kokosmilch oder Sahne verfeinern, mit Muskat, Ingwer und Curry abschmecken.

2. Kürbis-Pasta:
Geraspelten Hokkaido kurz in Olivenöl anbraten, mit etwas Brühe und Frischkäse cremig einkochen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Gekochte Pasta unterheben – fertig ist das herbstliche Wohlfühlgericht.

Der Hokkaido ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert kochen möchten. Er lässt sich leicht lagern, vielfältig einsetzen und bietet eine gesunde Basis für warme Gerichte, nicht nur im Herbst. Tipp: Wer regelmäßig mit Kürbis kocht, kann sich auch direkt mehrere Hokkaidos auf Vorrat halten – sie sind langlebig, dekorativ und immer eine gute Idee für ein spontanes Essen.

So lange ist ein Hokkaido haltbar

Ein ganzer, unversehrter Hokkaido-Kürbis hält sich bei kühler, trockener Lagerung – zum Beispiel im Keller – mehrere Wochen, teils bis zu drei Monate. Im Kühlschrank ist ein ganzer Kürbis weniger gut aufgehoben, da es dort zu feucht sein kann.

Ein angeschnittener Hokkaido hingegen sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in Frischhaltefolie oder einer gut schließenden Dose. Mit Kernen hält er sich dort rund 3 bis 4 Tage. Entfernt man die Kerne und wickelt ihn gut ein, verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa 5 Tage. Wer länger planen will, kann das Fruchtfleisch auch portionsweise einfrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert