Sauerkraut gehört zur traditionellen deutschen Küche. Als Beilage zu Eisbein ist es weithin bekannt. Weniger verbreitet sein dürfte, dass mit Sauerkraut auch leckere und feine Snacks angerichtet werden können.
Natürliches Sauerkraut (Foto: Jules/flickr/CC BY 2.0)
So sind Variationen mit Räucherlachs, Krabben, Fisch, Geflügel, Gemüse oder Kartoffeln möglich. Sauerkraut macht aber auch eine „gute Figur“ in leckeren Salaten oder deftigen Eintöpfen.
Das Kraut hat inhaltlich einiges zu bieten. Mit nur 17 Kilokalorien in 100 Gramm ist es zunächst ein wahres Leichtgewicht. Darüber hinaus deckt aber schon eine Portion von 200 Gramm den halben Tagesbedarf an Vitamin C (20 Milligramm Vitamin C/100 Gramm Sauerkraut).
Mehr lesen:
Kimchi – das koreanische Sauerkraut
Vitamin C regt das menschliche Abwehrsystem an und gehört zur Gruppe der sogenannten Antioxidantien. Diese verhindern die Bildung freier Radikale und schützen den Körper auf diese Weise vor Zellschädigungen. Sauerkraut hilft aber auch der Verdauung. Der hohe Anteil an Ballaststoffen – kombiniert mit Milchsäure – wirkt sehr verdauungsfördernd. Die erhöhte Darmaktivität verbessert das subjektive Empfinden und wirkt vorbeugend gegen Geschwüre im Darmbereich. Ballaststoffe sind auch in der Lage, krebserregende Stoffe zu binden. Außerdem wird ihnen die positive Beeinflussung von Blutzucker- und Cholesterinspiegel zugeschrieben.
Rezept: traditioneller Sauerkraut-Salat
Zutaten:
- 200g Sauerkraut (aus der Dose)
- 2 Möhren
- 1 Paprikaschote
- ca. 200g Ananas
- 200g Quark (optional Grüner-Pfeffer-Quark)
- 4 EL Schlagsahne
- Salz, Pfeffer
- Salatblätter
Zubereitung:
Das Sauerkraut abspülen, Karotten putzen, schrappen, waschen, raspeln. Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen. Die Schote wasschen und in kleine Würfel schneiden. Ananas in kleine Stücke schneiden. Den Quark mit der Sahne verrühren, mit den anderen Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Salatschüssel mit Salatblättern auslegen und den Salat darauf anrichten.