Wespen sind zwar nützliche Insekten, können aber am Haus lästig werden – manchmal sogar gefährlich für kleine Kinder und Allergiker.
Doch das eigenhändige Entfernen der Wespennester ist nicht nur riskant, sondern auch verboten. Wespen stehen als Wildtiere unter Naturschutz. Am besten stimmen Sie Ihr Vorgehen mit der örtlichen Naturschutzbehörde ab und überlassen das Entfernen des Wespennests Kammerjägern, Imkern oder der Feuerwehr (Kosten ca. 100 Euro, in schwierigen Fällen bis 300 Euro).
Hier ein Alltagskniff, um Wespen zu vertreiben: Eine zum Ball geknüllte braune Papiertüte ähnelt optisch einem Wespennest. Hängt man diese gut sichtbar, am besten in Kopfhöhe, frei hängend wie ein Lampion auf, signalisiert diese, dass hier bereits ein Wespenschwarm wohnt, und schreckt so andere Wespen ab. Aber Achtung: Es sollte kein echtes Wespennest in der Nähe sein, denn dann funktioniert die Abschreckung nicht.
Mehr lesen: Der Ballontrick – So vertreiben Sie Wespen
Es hilft auch, Nelkenöl zu verteilen, da Wespen durch den Geruch in ihrer Kommunikation gestört werden.