Gärtner haben den April besonders im Blick. Hier unsere Checkliste, damit sie nichts vergessen.
Der April ist ein Hauptsaat- und Pflanzmonat. Viele Gemüsesorten können direkt ins Beet gesät werden. Der April bietet in der Regel mildere Temperaturen und mehr Sonnenschein, was ideal für das Wachstum von Pflanzen ist. Allerdings kann das Wetter wechselhaft sein, mit gelegentlichen Spätfrösten, die Pflanzen schützen müssen.
Hier unsere Tipps:
+ Mehrjährige Kräuter pflanzen: Salbei, Oregano, Majoran, Thymian, Minze, Melisse.
+ Vorgezogene Gemüsepflänzchen bei bedecktem Himmel auspflanzen. Die kräftige Frühlingssonne lässt zarte Blätter leicht verbrennen oder welken.
+ Hat sich der Boden auf 7 Grad erwärmt, frühe und mittelfrühe Kartoffeln pflanzen.
+ Tomaten-, Paprika- und Auberginenpflänzchen in größere Töpfe pflanzen. An den Tomatenpflanzen von Anfang an die Seitentriebe ausgeizen.
+ Der winterliche Obstgehölzschnitt wird Anfang April zu Ende gebracht. Dabei werden auch alle kranken und abgestorbenen Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten. Das ist eine wichtige Maßnahme zur Gesunderhaltung der Obstgehölze und ausschlaggebend für einen guten Ertrag.
+ Fruchtgemüse wie Kürbisse, Zucchini, Gurken, Stangenbohnen und Zuckermais im Warmen vorziehen. Sie werden dann einige Wochen früher reif als direkt ins Beet gesäte Pflanzen.
+ Einjährige Sommerblumen direkt ins Beet säen: Kosmeen, Ringelblumen, Junger im Grünen, Goldmohn.
+ Ab Mitte des Monats Balkonblumen pflanzen. Vorsicht: Bis Mitte Mai können Nachtfröste auftreten.
+ Gemüsebeete können bearbeitet werden, sobald der Boden etwas abgetrocknet ist und nicht mehr schmiert. Jetzt werden im Garten Rote Rübe, Petersilie, Möhren, Spinat, Chicorée und Zwiebeln ausgesät. Frühkohl, Kopfsalat, Topinamur, Steckzwiebeln, Dicke Bohne und Spargel sowie Rhabarber kann man ins Freie pflanzen.