Skip to content
Startseite » Tomahawk-Steak zubereiten – so gelingt das imposante Stück perfekt

Tomahawk-Steak zubereiten – so gelingt das imposante Stück perfekt

Mit seinem markanten langen Knochen ist das Tomahawk-Steak nicht nur optisch ein echter Blickfang, sondern auch geschmacklich ein Highlight für Fleischliebhaber. Die richtige Zubereitung erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit – wird dafür aber mit einem saftigen, aromatischen Ergebnis belohnt.

Das Tomahawk-Steak stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes und wird mitsamt dem langen Rippenknochen geschnitten. Es ist ein US-Prime-Beef, zu denen – je nach Reifegrad und Schnittform – auch das T-Bone- und das Ribeye-Steak zählen.

Das Tomahawk ist im Prinzip ein Ribeye-Steak mit besonders langem Knochen, was ihm seinen unverwechselbaren Look verleiht – benannt nach der Form einer Tomahawk-Axt. Mit einer Stärke von meist vier bis sechs Zentimetern wiegt ein einzelnes Steak bis zu 1.200 Gramm und eignet sich ideal zum Teilen.

Vorbereitung: Fleisch, Temperatur, Würze

Ein gutes Rippensteak sollte vor dem Braten oder Grillen Zimmertemperatur haben. Daher sollte es etwa 60 bis 90 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden. Die Oberfläche wird trockengetupft – das verhindert unnötigen Wasserdampf beim Anbraten. Gewürzt wird klassisch mit grobem Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer. Wer mag, kann zusätzlich Rosmarin, Knoblauch oder eine Gewürzmischung verwenden – allerdings erst nach dem Anbraten.

Anbraten oder angrillen – die Kruste zählt

Der erste Schritt ist das scharfe Anbraten oder Angrillen. In einer sehr heißen Pfanne mit hohem Rauchpunktöl oder auf dem Grillrost bei direkter Hitze wird das Steak rundum angebraten. Ziel ist eine aromatische, goldbraune Kruste. Dabei sollten alle Seiten, auch der Fettdeckel und der Rand, kurz mitgebraten werden – je Seite etwa 2 bis 3 Minuten. Danach geht es in die zweite Phase: die Garung bei milder Hitze.

Wie lange braucht das Tomahawk-Steak im Ofen?

Nach dem Anbraten wird das Steak im vorgeheizten Ofen bei rund 120 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) fertig gegart. Es liegt am besten auf einem Rost mit Auffangschale darunter. Die Garzeit richtet sich nach der Dicke des Fleisches und dem gewünschten Gargrad:

  • rare (blutig): ca. 15–20 Minuten
  • medium rare: ca. 20–25 Minuten
  • medium: ca. 25–30 Minuten
  • well done: ca. 35–40 Minuten

Wesentlich verlässlicher als die Zeit ist ein Fleischthermometer. Die gewünschten Kerntemperaturen:

  • rare: 50–52 °C
  • medium rare: 54–56 °C
  • medium: 58–60 °C
  • well done: ab 65 °C

Nach dem Ofen sollte das Fleisch unbedingt ruhen – etwa 5 bis 10 Minuten, locker in Alufolie gewickelt. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig.

Zubereitung auf dem Grill

Wer das Tomahawk-Steak ausschließlich auf dem Grill zubereiten möchte, kann nach dem scharfen Anbraten auf direkter Hitze die sogenannte indirekte Grillzone nutzen. Dort wird das Steak bei geschlossenem Deckel ebenfalls bei 120 bis 130 Grad Celsius bis zur gewünschten Kerntemperatur gegart. Auch hier empfiehlt sich ein Thermometer, das die Temperatur im Inneren exakt misst.

Servieren und aufschneiden

Aufgeschnitten wird das Steak quer zur Faser, meist schräg in Tranchen direkt vom Knochen ab. Die knusprige Kruste, das zarte Innere und der charakteristische Knochen machen das Tomahawk-Steak zu einem besonderen Genuss – nicht nur geschmacklich, sondern auch fürs Auge.

Tomahawk-Steak: Beeindruckend und genussvoll

Ein Tomahawk-Steak ist kein Alltagsschnitzel, sondern eine kleine Zeremonie. Mit der richtigen Vorbereitung, einem sicheren Gespür für Temperatur und ausreichend Zeit gelingt dieses Fleischstück sowohl im Ofen als auch auf dem Grill. Wer das Zusammenspiel aus kräftigem Aroma, zartem Fleisch und markanter Optik schätzt, wird mit einem Tomahawk-Steak seine Gäste begeistern – oder sich selbst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.