Eine Tarte Tatin ist eine französische Köstlichkeit, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Es handelt sich um einen köstlichen Karamell-Apfelkuchen, der traditionell kopfüber gebacken wird.
Die Tarte Tatin besteht aus einer Schicht aus karamellisierten Äpfeln, die auf einem Mürbeteigboden platziert wird. Für die Zubereitung werden zunächst Butter und Zucker in einer speziellen Tarte-Tatin-Form oder einer hitzebeständigen Pfanne geschmolzen und zu einem goldenen Karamell gekocht. Anschließend werden die Äpfel geschält, entkernt und in das Karamell gelegt. Der Mürbeteig wird über die Äpfel gelegt und der Kuchen im Ofen gebacken, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Nach dem Backen wird die Tarte Tatin aus der Form gestürzt, sodass die Äpfel auf der Oberseite liegen und der köstliche Karamell den Kuchen überzieht.
Zutaten für 8 Stücke:
5 Äpfel
80 g brauner Zucker
1 EL Butter
50 ml Rum
1 EL Vanillezucker
1 Thymianzweig
1 Blätterteig
1 Prise Salz
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Äpfel entkernen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Zucker ziehen lassen.
Zucker in einer ofenfesten Pfanne bei schwacher Hitze karamellisieren. Pfanne vom Herd nehmen. Butter, Rum, Salz und Vanillezucker unterrühren. Erneut erhitzen und Äpfel für 5 Minuten darin köcheln lassen. Thymianblättchen unterrühren.
Einen 25 cm großen Kreis aus Blätterteig auf die Pfanne legen und andrücken. Die Tarte 25 Minuten goldbraun backen und stürzen.