Ofenkartoffeln sind ein Klassiker der schnellen Küche.
Was ist eine Ofenkartoffel? Heute meist eine Kartoffel, die auf den Grill gelegt wird, häufig in Alufolie verpackt. Ihr Inneres wird trockener und ihre Haut platzt auf. Man kann sie aber auch tatsächlich im Ofen zubereiten. So erreicht man, dass sie außen kross und innen locker sind.
Für Ofenkartoffeln oder Backkartoffeln nehmen Sie am besten große Exemplare mehlig kochender Kartoffelsorten – pro Person eine.
So geht´s:
1 kg mittelgroße Kartoffeln waschen und längs in Achtel schneiden.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit 5 EL Olivenöl beträufeln und im Backofen bei 220 Grad (vorgeheizt) etwa 30 Minuten garen, danach salzen.
Dazu passt Sour Cream.
Ofenkartoffel im Backofen und ohne Alufolie zubereiten
Für vier Personen 1 kg mittelgroße Bio-Kartoffeln waschen und längs in Achtel schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit 5 EL Olivenöl beträufeln und im Backofen bei 220 Grad (vorgeheizt) etwa 30 Minuten garen, danach salzen.
Kartoffeln mit Schale essen?
Für gesunde Erwachsene ist der gelegentliche Verzehr der Schale bei frischen, unbeschädigten und vorzugsweise biologisch angebauten Kartoffeln meist unproblematisch. Ein regelmäßiger Verzehr größerer Mengen sollte jedoch vermieden werden und grüne oder gekeimte Kartoffeln sollten immer geschält werden.
Wann ist das Essen der Schale unbedenklich?
-
Die Schale von jungen und frischen Kartoffeln kann bedenkenlos mitgegessen werden, solange die Kartoffel frei von grünen Stellen und Keimen ist.
-
Besonders bei Bio-Kartoffeln ist der Einsatz von chemischen Keimhemmern ausgeschlossen, was den Verzehr der Schale sicherer macht.
-
Die Kartoffel sollte gründlich gewaschen und unbeschädigt sein.
Wann sollte die Schale lieber entfernt werden?
-
Bei älteren, keimenden oder grünen Kartoffeln, sowie bei beschädigten Stellen, sollte die Schale großzügig entfernt werden.
-
Für kleine Kinder, Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem wird empfohlen, keine Schale zu essen, um das Risiko einer Solaninvergiftung auszuschließen.
-
Konventionell angebaute Kartoffeln können Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten, weshalb hier das Schälen sinnvoller ist.