Das Lackieren von Gegenständen in einer Wohnung erfordert einige Vorbereitungen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig Ihre Wohnung zu schützen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dabei vorgehen können:
Materialien und Werkzeuge:
- Lack Ihrer Wahl (Spraylack oder flüssiger Lack)
- Pinsel oder Farbroller (bei Verwendung von flüssigem Lack)
- Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
- Grundierung (falls erforderlich)
- Abdeckmaterial (Plastikfolie, Zeitungspapier oder Malervlies)
- Klebeband
- Schutzkleidung (alte Kleidung, Handschuhe, Atemschutzmaske)
- Reinigungsmittel (Seifenwasser oder Alkohol)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung des Raums:
- Wählen Sie einen gut belüfteten Raum aus. Öffnen Sie Fenster und verwenden Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu verbessern.
- Decken Sie den Boden und die umliegenden Bereiche mit Plastikfolie, Zeitungspapier oder Malervlies ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen.
- Entfernen oder decken Sie alle Möbel und Gegenstände ab, die nicht lackiert werden sollen.
- Vorbereitung der Gegenstände:
- Reinigen Sie die zu lackierenden Gegenstände gründlich, um Schmutz, Fett und Staub zu entfernen. Verwenden Sie Seifenwasser oder Alkohol.
- Schleifen Sie die Oberflächen leicht mit Schleifpapier an, um eine bessere Haftung des Lacks zu gewährleisten. Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem sauberen Tuch.
- Abkleben:
- Decken Sie alle Bereiche ab, die nicht lackiert werden sollen, indem Sie Klebeband und Abdeckmaterial verwenden. Dies ist besonders wichtig bei mehrfarbigen Projekten oder wenn bestimmte Teile des Gegenstands unberührt bleiben sollen.
- Grundierung (falls erforderlich):
- Tragen Sie eine Grundierung auf, wenn der Lack dies erfordert oder wenn die Oberfläche sehr porös ist. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.
- Lackieren:
- Bei Verwendung von Spraylack:
- Schütteln Sie die Sprühdose gut.
- Sprühen Sie aus etwa 20-30 cm Entfernung in gleichmäßigen, dünnen Schichten. Vermeiden Sie es, zu dicke Schichten aufzutragen, um Läufer und Tropfen zu verhindern.
- Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
- Bei Verwendung von flüssigem Lack:
- Tragen Sie den Lack mit einem Pinsel oder Farbroller in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf.
- Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
- Bei Verwendung von Spraylack:
- Trocknen und Aushärten:
- Lassen Sie den lackierten Gegenstand vollständig trocknen. Dies kann je nach Art des Lacks und den Umgebungsbedingungen mehrere Stunden bis Tage dauern.
- Stellen Sie sicher, dass der Raum weiterhin gut belüftet ist, um die Trocknung zu beschleunigen und Dämpfe zu minimieren.
- Abschließende Schritte:
- Entfernen Sie vorsichtig das Abdeckmaterial und das Klebeband.
- Reinigen Sie die verwendeten Werkzeuge gemäß den Anweisungen auf dem Lackbehälter.
- Lüften Sie den Raum weiterhin gut, bis alle Lackdämpfe vollständig verschwunden sind.
Sicherheitshinweise:
- Tragen Sie immer eine Atemschutzmaske und Handschuhe, um sich vor den Dämpfen und Chemikalien zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass keine offenen Flammen oder Funken in der Nähe sind, da viele Lacke entzündlich sind.
- Arbeiten Sie möglichst in einem gut belüfteten Bereich und machen Sie regelmäßig Pausen, um frische Luft zu schnappen.
Durch sorgfältige Vorbereitung und Beachtung der genannten Schritte können Sie Ihre Gegenstände erfolgreich und sicher in Ihrer Wohnung lackieren.
Trocknungszeit beachten
Besonders bei glatten Untergründen wie bei Metall zahlt es sich aus, beim Lackieren die Trocknungszeiten einzuhalten. Die Grundierung sollte also mindestens 4 Stunden trocknen. Die Farbe dann in möglichst dünnen Schichten gleichmäßig auftragen und mindestens eine halbe Stunde trocknen lassen. Als Schutz zum Schluss noch einen Klarlack verwenden. Dieser muss dann ebenfalls mindestens 24 Stunden durchtrocknen.