Lebensmittel vorsichtig auftauen: Durch Einfrieren werden Krankheitserreger keineswegs abgetötet.
Sie vermehren sich sogar, sobald sich die Lebensmittel wieder in einer Umgebung mit Zimmertemperatur befinden. Dementsprechend sollten Sie Gefriergut nicht auf der Arbeitsplatte auftauen lassen.
Wenn Sie die betreffenden Lebensmittel sofort zubereiten wollen, verwenden Sie am besten das Auftauprogramm Ihrer Mikrowelle oder Ihres Backofens. Können Sie sich mit der Zubereitung Zeit lassen, lassen Sie eingefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen.
Langsames Auftauen verhindert das Wachstum schädlicher Bakterien. Wenn gefrorene Lebensmittel zu schnell bei Raumtemperatur auftauen, können die äußeren Schichten eine Temperatur erreichen, bei der Bakterien schnell wachsen, während die inneren Schichten noch gefroren sind.
Auftaubehälter
Wer viel Fisch, Geflügel oder Fleisch auftaut, sollte sich Gastro-Normbehälter aus Kunststoff mit einem Siebeinsatz zulegen. Damit sehen Sie von außen, was innen vor sich geht, das Fleisch ist fliegensicher untergebracht und liegt nicht in den Sickersäften.