Der Heizwert der verschiedenen Brennholzarten unterscheidet sich stark.
Ein Ster lufttrockenes Buchenholz oder Eichenholz ersetzt mit einem Energieertrag von 1.900 kWh zum Beispiel rund 190 Liter Heizöl oder 390 kg Holzpellets.
Was ist ein Ster? Ein Ster entspricht einem Raummeter. Das heißt, das Holz ist 1 x 1 x 1 Meter lose mit Hohlräumen geschichtet.
Ein Ster lufttrockenes Fichtenholz bietet dagegen nur 1.345 kWh, entsprechend 130 Liter Heizöl oder 275 kg Holzpellets.
Werden die Hölzer richtig gelagert, sind Buche, Fichte und Kiefer nach ein bis zwei Jahren trocken genug, um verbrannt zu werden. Wer ganz sicher gehen will, verwendet ein Feuchtemessgerät, um die Restfeuchte zu ermitteln.