Universalerden, meist als Blumenerde bezeichnet, können für die meisten Topf, Zimmer- Kübel- und Balkonpflanzen verwendet werden.
Blumenerde enthält in der Regel Nährstoffe für sechs bis acht Wochen. Hungrige Pflanzen wie Tomaten, Zucchini oder dicht bepflanzte Balkonkästen verbrauchen die enthaltenen Nährstoffvorräte mitunter schneller.
Spezialerden werden eingesetzt, wenn z. B. ein zu hoher Nährstoffgehalt schaden könnte oder ein spezieller pH-Wert benötigt wird.
Welche Pflanzen benötigen schwach gedüngtes Substrat? Langsamwachsende und genügsame Pflanzenarten wie Orchideen oder Kakteen kommen mit weniger Nährstoffen aus. Sie würden sonst zu stark wachsen, weniger blühen oder krankheitsanfälliger werden.
Die Wurzeln von Jungpflanzen sind empfindlich gegen Überdüngung und können verbrennen. Und sie bilden in fettem Substrat nur ein schwaches Wurzelsystem. Orchideen-, Kräuter-, Aussaat-, oder Kakteenerde enthalten daher nur halb so viel Dünger wie Blumenerde.
Wie lange halten Vorratsdünger in der Blumenerde? In der Regel sind Substrate für sechs bis acht Wochen vorgedüngt. Der Dünger in Jungpflanzenerden ist mitunter früher verbraucht. Manche Händler haben Blumenerden im Angebot, die Nährstoffe für eine ganze Saison, in der Regel für sechs Monate, enthalten.
Das könnte Sie auch interessieren: