Gemüse sollte zu Hause am besten kühl, dunkel und bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
Am besten geeignet ist ein kühler Keller. Kleine Mengen können auch im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Wurzelgemüse wie Sellerie, gelbe Rüben, aber auch Lauch kann in Sand oder Erde im Keller eingeschlagen werden. Es übersteht längere Lagerung gut.
Blattgemüse (Salat, Spinat) und Kräuter sind nur kurzfristig lagerbar. Salat wird in Zeitungspapier eingewickelt, Kräuter werden in ein feuchtes Tuch eingeschlagen oder in einem dichten Kunststoffbehälter aufbewahrt.
Fruchtgemüse wie Zucchini und Gurken sind nur einige Tage im Kühlschrank haltbar.
Gemüse und Obst sollen nicht zusammen gelagert werden. Sie beeinflussen sich gegenseitig negativ, die Lagerfähigkeit nimmt ab.
Laub entzieht Möhren, Sellerie, Rettich, Radieschen, Kohlrabi etc. Feuchtigkeit beim Lagern. Deshalb wird es entfernt, wenn das Gemüse ein paar Tage im Kühlschrank liegen soll.