Zum Inhalt springen
Startseite » Feine Braten: Kalbsrouladen mit grünen Bohnen

Feine Braten: Kalbsrouladen mit grünen Bohnen

Bei der Zubereitung von Kalbsrouladen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um zarte und schmackhafte Rouladen zu erhalten.

Wählen Sie zartes Kalbfleisch für die Rouladen aus. Am besten eignet sich Fleisch aus der Oberschale oder der Unterschale. Das Fleisch sollte dünn geschnitten und von gleichmäßiger Dicke sein, damit es sich leicht rollen lässt.

Zutaten (4 Personen):

  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Zucker
  • 15 ml Sojasauce
  • 1/8 l trockenen Sherry
  • 250 g feine grüne Bohnen
  • 8 dünn geschnittene Scheiben vom Kalbsrücken (ca. 150 g)
  • Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 1/8 l Weißwein
  • 400 ml braunen Kalbsfond (aus dem Glas)
  • 200 g Rundkornreis

Zubereitung:

  1. Lauchzwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Zucker, Sojasauce und 2 EL Sherry unterrühren.
  2. Die Bohnen putzen, entfädeln und waschen. 1/2 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Bohnen darin 2-3 Minuten blanchieren. Herausheben und abtropfen lassen.
  3. Kalbsrückenscheiben abspülen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bohnen auf dem Fleisch verteilen, aufrollen und mit Küchengarn fest zubinden.
  4. Die Rouladen in die vorbereitete Marinade legen und ca. 40 Minuten ziehen lassen.
  5. Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Rouladen darin von allen Seiten braun anbraten. Wein, restlichen Sherry und Kalbsfond angießen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten schmoren lassen.
  6. Reis waschen und in einen flachen Topf geben. Fingerbreit mit Wasser bedecken, etwas Salz zufügen und zugedeckt zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten bei sehr kleiner Hitze gar ziehen lassen.
  7. Die Rouladen herausheben und das Garn abwickeln. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Evtl. mit etwas Mehl andicken und einmal aufkochen lassen. Den Reis evtl. noch abgießen und extra dazu servieren.
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert