Bananensuppe wird hauptsächlich in Ländern wie Ecuador, Kolumbien und der Dominikanischen Republik gegessen. Sie ist ein traditionelles Gericht in diesen Regionen, wo Bananen in verschiedenen Formen ein Grundnahrungsmittel sind. Die Suppe wird oft wegen ihrer Nährstoffdichte und als wärmende, sättigende Mahlzeit geschätzt.
Chilischoten waschen, putzen, entkernen. Einige feine Streifen zum Garnieren abschneiden, den Rest in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Zitronengras putzen, waschen und in ca. 7 cm lange Stücke schneiden.
Drei Bananen schälen und in grobe Stücke schneiden. 1 EL Erdnussöl in einem Topf erhitzen, Chili und Knoblauch darin leicht anschwitzen, Zitronengras, Bananenstücke, scharfes Currypulver und 1 Prise Salz zugeben. Kokosmilch, Ananas- und Zitronensaft sowie Hühnerbrühe aufgießen, aufkochen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Zitronengras entfernen.
Suppe pürieren, zurück in den Topf geben, wieder erhitzen und warm halten. Restliche Banane schälen und in dünne Scheiben schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Bananenscheiben im milden Currypulver wenden und bei kleiner Hitze in der Butter auf beiden Seiten kurz braten. In einer kleinen Kasserolle restliches Erdnussöl erhitzen und Cashewnüsse darin leicht anrösten. Auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen, salzen und grob hacken.
Zum Servieren Suppe in Suppentassen verteilen und mit gebratenen Bananen, Nüssen und Chilistreifen garnieren.