Salz gilt als klassisches Küchengewürz. Doch auch im Badezimmer kann es erstaunlich vielseitig eingesetzt werden – als Geruchsneutralisierer, Luftentfeuchter und Reinigungsmittel. Ein einfaches Glas Salz reicht oft schon aus, um die Raumluft zu verbessern oder hartnäckigen Schmutz zu lösen.
Salz besitzt die Fähigkeit, Gerüche zu binden. Ein Glas gefüllt mit grobem Salz wirkt daher wie ein natürlicher Lufterfrischer. Wer zusätzlich ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügt, schafft einen angenehmen Raumduft – besonders praktisch in der Nähe der Toilette.
Mehr lesen: Salz kann mehr als Speisen würzen – 5 Tipps für Ihr Zuhause
Hilfe gegen hohe Luftfeuchtigkeit
Nach einer heißen Dusche steigt die Luftfeuchtigkeit im Bad deutlich an. Salz wirkt hygroskopisch, das heißt: Es zieht Feuchtigkeit aus der Luft. So kann es dazu beitragen, das Raumklima zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen. Ein Glas Salz auf dem Fensterbrett oder in einer Ecke des Bades kann dabei schon Wirkung zeigen. Das Salz sollte allerdings regelmäßig gewechselt werden, sobald es sich stark vollgesogen hat.
Salz als Reinigungsmittel
Neben seiner luftverbessernden Wirkung ist Salz auch ein nützliches Putzmittel. Besonders in der Toilette lassen sich Ablagerungen mit Salz auf natürliche Weise entfernen:
- 1,5 Liter heißes Wasser in die Schüssel gießen
- etwa 250 Gramm Salz dazugeben
- 10 bis 15 Minuten einwirken lassen
- anschließend mit der Bürste nacharbeiten
Über Nacht wirkt Salz besonders gründlich. Eine Handvoll in die Toilette gestreut, löst es Kalk und Urinstein bis zum nächsten Morgen.
Kombiniert mit Hausmitteln noch wirksamer
Salz kann auch in Kombination mit anderen bewährten Hausmitteln eingesetzt werden:
- Mit Natron: gegen unangenehme Gerüche und leichte Ablagerungen
- Mit Essig: für starke Kalkablagerungen, da Essig zusätzlich entkalkend wirkt
- Mit Backpulver: für hartnäckigen Schmutz, da die Mischung leicht aufschäumt und Ablagerungen lockert
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
- Abfluss reinigen: Eine Mischung aus Salz und heißem Wasser kann verstopfte Abflüsse wieder durchlässig machen. In Kombination mit Natron und Essig verstärkt sich der Effekt.
- Spiegel und Armaturen: Mit etwas Salz auf einem feuchten Tuch lassen sich Wasserflecken oder Seifenreste entfernen. Danach gründlich nachpolieren.
- Peeling für Hände und Füße: Salz mit etwas Öl vermischt ergibt ein einfaches, aber wirksames Peeling, das abgestorbene Hautschüppchen entfernt.
Ein Glas Salz im Badezimmer ist ein einfacher und preiswerter Helfer für viele Situationen. Es verbessert die Luft, schützt vor Schimmel, wirkt als natürliches Reinigungsmittel und lässt sich sogar zur Körperpflege einsetzen. Wer auf chemische Mittel verzichten möchte, findet in Salz eine nachhaltige Alternative, die zudem leicht verfügbar ist.
