Zum Inhalt springen
Startseite » Bier richtig lagern

Bier richtig lagern

Bier lagert man am besten kühl, dunkel und stehend, um Geschmack und Qualität zu erhalten, also am besten im Keller. 

Die optimale Lagertemperatur liegt meist zwischen 5 °C und 7 °C, wobei Werte bis maximal 10 °C durchaus akzeptabel sind. Diese kühlen Bedingungen verlangsamen die Alterung und helfen, unerwünschte Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Bei Lagerung unter 5 °C kann das Bier kältetrüb werden.

Bier stehend lagern – und nicht zu lange. Die Haltbarkeit ist am Flaschenetikett angegeben. Besonders Biere mit ausgeprägten Hefearomen (z. B. Weißbier) oder hopfig-fruchtigen Noten (z. B. IPA) sollten möglichst frisch getrunken werden, da diese Aromen bei längerer Lagerung verloren gehen.

Die richtige Trinktemperatur von Bier beträgt im Sommer 8-10 °C, im Winter 10-12 °C.

Hintergrund: Das 1×1 des Bieres

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert