Wenn eine Fliese bricht, ist es schwer, die selbe Fliese nach zu kaufen.
Manchmal findet man im normalen Fliesengeschäft ausgerechnet die Fliesen nicht, die man als Reserve nachkaufen oder zum Ausbessern eines Fliesenschadens benutzen möchte. In diesem Fall kann das Internet helfen.
Keramikfliesen werden als Wandverkleidung im Außen- und Innenbereich von Häusern und als Bodenbelag verwendet. Fliesen können aber auch aus Naturstein oder Glas bestehen. Gebrannte Fliesen wurden bereits im Altertum in Ägypten, Persien und Mesopotamien eingesetzt, seit dem Jahr 1.000 sind sie hierzulande bekannt und fanden anfangs vor allem Verwendung als Bodenbelag und für Kaminumrandungen.
Interessenten an alten Fliesen oder Auslaufmodellen finden im Internet Hilfe. Egal, was man sucht – sogenannte Kultfliesen z. B. in Orange, Mosaike, Wand- oder Bodenfliesen, Bordüren, Restfliesen ausländischer oder deutscher Hersteller – häufig können die Fachleute helfen. Manche verfügen über Ersatzfliesen ab 1950 ebenso wie über Raritäten verschiedener Qualitäten. Alte Fliesen lassen sich auch ersteigern, z. B. bekommt man eine Jugendstilfliese mit floralem Muster für rund 6 Euro, 12 Quadratmeter bemalte Fliesen hingegen können über 1.000 Euro kosten.
Alte, nicht mehr im Handel erhältliche Reparaturfliesen werden von einigen Händlern angeboten, die auch bei Baumärkten, bei Handwerkern und in der Wohnungswirtschaft bei Hausmeistern, Vermietern und Versicherern bekannt sind. Bei Schäden wie Wasserrohrbrüchen, beim Einbau von Wasseruhren, bei Umbauten werden häufig alte Fliesen benötigt. In Großlagern kann man fündig werden, häufig existiert hier ein Suchservice, oder aber es werden alte Fliesen nachgebrannt. Bekannte deutsche Markenhersteller sind fast alle vorhanden, aber auch italienische Firmen sowie andere aus Spanien, Portugal, Frankreich, Tschechien, aus der Schweiz und aus Brasilien. Man findet auch Ersatzfliesen aus der Türkei, aus den Niederlanden oder aus England. Wer sich stilvoll einrichten will, kann sich Jugendstilfliesen anschaffen, die mit neuen oder alten Bordüren sowie Seifenschalen versehen sind.
Es gibt Fachhändler, die mit alten Industriefliesen aus den letzten 50 Jahren handeln und über riesige Lagerbestände mit Tausenden Paletten verfügen. Dort findet man alles, womit Bäder, Küchen und Fußböden in Häusern und Wohnungen, in Hotels und anderen gewerblichen Objekten gefliest worden sind. Wer sie zu Reparaturzwecken benötigt, wird hier fündig, und wer sich neue Fliesen anschafft, kann davon ausgehen, dass auch die aktuellen Modelle eingelagert werden, sodass man im Falle eines Schadens oder einer Reparatur darauf zurückgreifen kann. Manche Anbieter produzieren teilweise auch noch Fliesen in den eigenen Öfen. Die Angebotspalette reicht von handgeformten und bemalten Fliesen nach historischer Vorlage bis zu größeren keramischen “Wandgemälden”.