Das Rezept für diesen Christstollen ist ein Familien-Erbstück.
Zutaten für 1 Stollen (ca. 20 Scheiben):
250 g Rosinen
75 g Korinthen
75 g Zitronat
50 g Orangeat
100 ml Rum (54%)
500 g Mehl
100 g Zucker
Salz
je 0,5 Teelöffel gemahlener Kardamom und Muskatnussblüte (Macis)
250 g Butter
50 g Hefe
250 ml Milch
fein abgeriebene Schale von einer halben Bio-Zitrone
100 g geschälte, gehackte Mandeln
ca. 80 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung (ca. 1 Stunde ohne Backzeit):
- Rosinen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Rum in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem kühlen Ort 2 Tage durchziehen lassen. Zwischendurch mehrmals umrühren.
- Am Backtag Mehl in eine große, schwere Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen. Zucker, 1 Teelöffel Salz, Gewürze und 225 g Butter in kleinen Stücken um die Mulde herum verteilen. Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und in die Mehlmulde gießen. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen eingeweichte Rumfrüchte in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Restliche Milch zum Vorteig in die Schüssel geben. Alle Zutaten mit den Händen gründlich verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich gut von den Händen löst. Die Zitronenschale, gehackte Mandeln und abgetropfte Rumfrüchte gleichmäßig unter den Teig kneten. Teig dünn mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort weitere 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen. Teig nochmals durchkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche zum Stollen formen und auf das Backblech legen. Auf der mittleren Schiene in den nicht vorgeheizten Ofen schieben. Diesen erst jetzt auf 175 Grad (Umluft nicht geeignet!) stellen, den Stollen in 60 bis 70 Minuten dunkelbraun backen. Zur Garprobe ein Holzstäbchen in den Stollen stechen. Bleibt kein Teig mehr haften, Stollen aus dem Ofen nehmen und mehrmals mit dem Stäbchen einstechen.
- 25 g Butter schmelzen und Stollen damit einpinseln. Dick mit Puderzucker bestäuben und gut auskühlen lassen. Stollen samt Backpapier erst mehrfach in Alufolie einwickeln, dann in einen großen Gefrierbeutel geben, fest verschließen. An einem kühlen Ort (z. B. Keller) etwa 2 Wochen reifen lassen. Scheibenweise – und nach Belieben mit etwas Butter – servieren.
Damit er beim Backen nicht zu flach auseinander geht, Stollen vor dem Backen 20 Minuten kühl stellen.
Mehr lesen: So lagern Sie Weihnachtsstollen richtig