Hier unser Rezept für eine leckere vegetarische Favabohnen-Minze-Suppe.
Favabohnen, auch bekannt als Saubohnen, Ackerbohnen, Pferdebohnen oder Dicke Bohnen, sind die Samen einer Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Diese Bohnen zeichnen sich durch ihre hellgrüne Farbe und ihre Größe aus, die deutlich größer ist als die vieler anderer Bohnenarten. Frische Bohnen sind in der Regel im Frühjahr und Sommer erhältlich, während getrocknete Bohnen das ganze Jahr über verfügbar sind.
In der Küche sind Favabohnen wegen ihres nussigen Geschmacks und ihrer butterartigen Textur beliebt. Sie können gekocht und als Beilage serviert, zu Brei verarbeitet oder als Hauptzutat in Eintöpfen und Suppen verwendet werden. In einigen mediterranen und nahöstlichen Gerichten spielen sie eine zentrale Rolle, wie zum Beispiel im ägyptischen Gericht Ful medames.
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 EL Olivenöl
- rote Zwiebel, klein geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 450 g Tiefkühl-Favabohnen aufgetaut
- 850 ml Gemüsebrühe
- 2 EL frische gehackte Minze
- Frische Minzezweige und Joghurt, zum Garnieren
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten andünsten, bis sie weich und glasig sind.
- Die Kartoffeln zufügen und 4 Minuten unter häufigem Rühren mitkochen.
- Bohnen und Gemüsebrühe zugeben, bei geschlossenem Topf etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen und Kartoffeln weich sind.
- Einige Gemüsestücke mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen. Die übrige Suppe in einer Küchenmaschine glatt pürieren.
- Die Suppe in einen sauberen Topf füllen und beiseite gestellte Gemüsestücke und Minze zugeben. Langsam erhitzen.
- Die Suppe in Schalen geben. Mit Joghurt und Minze garnieren und sofort servieren.
Eine köstliche Variation: Würzen Sie nach Belieben die Suppe mit frischem Koriander und gemahlenem Kreuzkümmel.
Ernährungsphysiologisch sind Favabohnen eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine wie Vitamin A, Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Allerdings enthalten sie auch eine Substanz namens L-Dopa, was für Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen, wie beispielsweise der erblichen Erkrankung Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, problematisch sein kann, da sie zu einer Reaktion führen kann, die als Favismus bekannt ist.