Nicht jeder, der gern Banane isst, mag es, wenn die Schale mit der Zeit braun wird. Das ist zwar kein Qualitätsmangel und die Banane schmeckt dadurch noch aromatischer, aber das ist eben nicht jedermanns Sache.
Unser Tipp für fleckenfreie Bananen über viele Tage hinweg:
Die Bananen sollten zwar trocken und kühl, aber auf keinen Fall im Kühlschrank gelagert werden. Denn die Banane ist eine Tropenfrucht, die im Kühlschrank „friert“. Am besten bewahren Sie Bananen bei einer Zimmertemperatur bis 18° C auf, also in der Speisekammer, im Sommer im Keller oder einem kühleren Abstellraum.
Um die ungewollten braunen Stellen auf der Schale zu verhindern, nimmt man ein Stück Frischhaltefolie und wickelt diese mehrmals um die obere Pflückstelle der Bananenstaude, so dass dort nirgendwo mehr Luft herankommen kann. So lassen sich die Bananen mehrere Tage aufbewahren und die Schalen verfärben sich nicht braun.
Haltbarkeit: Wie lange kann man eine Banane essen?
Die Haltbarkeit von Bananen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ihrer Reife, wie sie gelagert werden und der Umgebungstemperatur. Unreife Bananen, oft grün und fest, können in der Regel einige Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, bis sie reifen.
Sobald Bananen reif sind, haben sie eine gelbe Schale mit einigen braunen Flecken. Sie können für ein paar Tage bei Raumtemperatur gegessen werden. Wenn sie überreif werden und die Schale dunkler wird und sich weicher anfühlt, kann sie immer noch gegessen werden.
Überreife Bananen, die sehr dunkel sind und sich matschig anfühlen, können immer noch gegessen werden, sind aber am besten für die Verwendung in Backrezepten wie Bananenbrot oder für Smoothies geeignet. Alternativ kannst du überreife Bananen schälen, in Stücke schneiden und einfrieren. Sie halten sich mehrere Monate im Gefrierschrank und können dann für Smoothies oder als Basis für gesunde Eiscreme verwendet werden.
Insgesamt sind Bananen relativ robuste Früchte und können in verschiedenen Reifestadien verzehrt werden. Es ist wichtig, auf äußere Anzeichen von Verderb wie Schimmelbildung oder unangenehmen Geruch zu achten.