Wird der Weihnachtsbaum bis zum neuen Jahr durchhalten? Die glänzenden Weihnachtskugeln und Lichter machen den Haustieren naürlich viel Spaß zum Spielen. Mit unseren Tipps können Sie verhindern, dass Ihr Liebling die Deko abreißt.
Sicherer Ort: Stellen Sie den Baum an einen Platz, der für das Tier schwer zugänglich ist (z. B. fern von Möbeln, die als „Sprungbrett“ dienen könnten). Verwenden Sie einen stabilen Baumständer, der nicht leicht umkippen kann. Modelle mit einem großen, schweren Sockel sind ideal. Sichern Sie den Baum mit dünnen Drähten oder Schnüren an der Wand oder Decke. Dies bietet zusätzlichen Halt, falls das Haustier den Baum anspringt.
Sichere Dekorationen verwenden: Entscheiden Sie sich für Kunststoff-Deko anstelle zerbrechlicher Kugeln und vermeiden Sie glitzernde Verzierungen, die ihr Haustier anziehen können. Hängen Sie empfindliche oder wertvolle Dekorationen nur in die oberen Bereiche des Baumes, wo das Tier sie nicht erreichen kann.
Machen Sie den Baum haustiersicher: Bedecken Sie die unteren Zweige mit Zitrusduft oder Aluminiumfolie, die Tiere oft nicht mögen.
Ablenkung bieten: Sorgen Sie für genügend Spielzeit und interessante Spielzeuge, um Ihre Tiere vom Baum abzulenken. Lassen Sie den Baum zunächst einige Tage ohne Dekoration stehen, damit das Tier sich an seine Präsenz gewöhnt und das Interesse verliert.
Kabel und Lichter ausblenden: Verwenden Sie Kabelschutzvorrichtungen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier mit den Stromkabeln spielt.
Erwägen Sie einen kleineren Baum: Ein Tischbaum oder Kunstbaum ist einfacher zu sichern und verhindert Schäden.
Ratgeber: Weihnachtsbaum kaufen, pflegen, entsorgen
Spezielle Vorsicht bei Katzen
Katzen sind besonders kletterfreudig:
- Verzichten Sie auf echte Kerzen, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Wickeln Sie Alufolie oder doppelseitiges Klebeband um den unteren Baumstamm – viele Katzen mögen diese Textur nicht.
Mit diesen Tipps können Sie die Feiertage genießen, ohne sich um Ihre Haustiere und den Weihnachtsbaum sorgen zu müssen.