Egal ob Waschmaschine, Toaster, Kühlschrank oder Wasserkocher - auf elektrische Haushaltshelfer möchte kaum jemand verzichten. Doch nicht jedes Gerät hält, was es verspricht. Für alle, die beim Kauf auf Nummer sicher gehen wollen – hier unsere Tipps.
So ist als Benutzerinformation eine brauchbare Anleitung Pflicht. Neben einem ausführlichen Montageteil müssen auch Hinweise zu möglichen Gefahren in Kombination mit anderen Geräten und Zubehör beschrieben sein. Bei einer Mikrowelle sollte der Hinweis nicht fehlen, dass Essen nur in tauglichem Geschirr erwärmt werden darf.
Beim Kauf sollte man auf Aspekte wie Leistungsvermögen, Ergonomie, Reinigung, Energieeffizienz, Geräusche und Verbrauch achten. Findet sich auf dem Gerät das blaue Oktagon oder das GS-Zeichen, ist man mit der Neuanschaffung auf der sicheren Seite. Wichtig ist auch die Frage nach dem Zubehör. Können Einzelteile schnell bestellt oder im Fachgeschäft um die Ecke gekauft werden, oder müssen eventuell noch Kabel oder Batterien extra gekauft werden?
Nicht zu vergessen die Garantie: Ist diese länger als gesetzlich vorgeschrieben, lässt dies auf ein ausgereiftes Produkt und einen guten Service schließen, sagen Experten. Zusätzlich sollten Geräte und Kabel regelmäßig kontrolliert werden. Tauchen Schäden wie geknickte Kabel, angeschmorte Kunststoffteile, durchgescheuerte Isolierungen, freiliegende Einzeldrähte oder schadhafte Steckvorrichtungen auf, muss sofort der Netzstecker gezogen und das Gerät vom Fachmann überprüft werden.